Wohnen mit Sicherheitsnetz
Über die Möglichkeiten des Betreuten Wohnens im Alter
"Den meisten Menschen ist es ein Herzenswunsch, so lange wie möglich selbstständig zu leben", weiß Stefan Sagraloff, Geschäftsführer von Immopartner aus Nürnberg, aus Erfahrung. "Wer auch im hohen Alter in seinem Eigenheim verbleiben möchte, dem raten wir, frühzeitig für den nötigen Komfort zu sorgen. Wenn die Kräfte und die Mobilität dann nachlassen, hat sich das Konzept des Betreuten Wohnens bewährt."
Um das selbstständige Leben in den eigenen vier Wänden weiterhin zu ermöglichen, werden beim Betreuten Wohnen von einer zentralen Koordinierungsstelle aus die entsprechenden Leistungen je nach Bedarf vermittelt. So sorgt beispielsweise der ambulante Pflegedienst für eine gewisse Sicherheit und passt sich jederzeit und schnell veränderten Bedürfnissen an. Durch die regelmäßigen Besuche und die menschliche Ansprache fühlen sich alleinlebende ältere Menschen nicht so allein.
Da im eigenen Haus oft viele Räume leer stehen, der Garten sehr viel Arbeit bereitet und das Treppensteigen schwerfällt, wählen viele Senioren die Option, in eine seniorengerechte Wohnanlage zu ziehen. Hierbei profitieren die Bewohner von der standardmäßigen Barrierefreiheit, der Gemeinschaft und einem besonderen Service. Sie gelangen mit dem Aufzug in ihre Wohnung, können Gruppenräume für gemeinsame Aktivitäten nutzen und sind mit einem Hausnotruf ausgestattet. Sie führen dennoch ein weitgehend eigenständiges Leben. Zur Unterstützung können die Lieferung von Mahlzeiten, Fahrdienste oder eine hauswirtschaftliche Versorgung hinzugebucht werden. Und wird irgendwann eine Pflege nötig, dann kümmert sich ein ambulanter Pflegedienst. Daher sind Wohnheime oder Seniorenstifte nicht nur für jung gebliebene, gesunde Senioren attraktiv. Sie können auch im Hinblick auf eine mögliche Pflegebedürftigkeit die richtige Wahl sein. Denn hier führt man so lange wie möglich den eigenen Haushalt und im Bedarfsfall ist sofort für die nötige Betreuung und Pflege gesorgt.
"Wir halten es für sehr wichtig, dass die Personen selbst entscheiden, wo und wie sie ihren Lebensabend verbringen möchten", so Stefan Sagraloff. "Als Experten können wir über die einzelnen Möglichkeiten beraten und bei einem Vergleich der Leistungsangebote zur Seite stehen. Soll das Eigenheim auf die Alterstauglichkeit geprüft oder zum besten Preis verkauft werden, dann kümmern wir uns umfassend und zuverlässig um diese Aufgabe."
Weitere Informationen wie zu Fürth Immobilienmakler, Erlangen Immobilien und mehr gibt es auf https://www.immopartner.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IMMOPARTNER hat sich seit der Gründung im Jahr 2003 als Immobilienmakler in Nürnberg mit Sitz im Herzen der Altstadt bei seinen Kunden und Geschäftspartnern einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Durch seine kompetente Beratungsleistung und die fundierte Marktkenntnis gehört das Familienunternehmen, das von Geschäftsführer Stefan Sagraloff geleitet wird, zu den führenden Maklern für Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Region Nürnberg, Fürth und Erlangen. Bei der Maklertätigkeit legt das junge und dynamische Unternehmen besonderen Wert auf hohes Sorgfaltsbewusstsein und den regionalen Fokus. Das Leistungsportfolio reicht von der realistischen Marktwertermittlung über die intensive, persönliche Beratung, die professionelle Vermarktungs- und Vertriebsleistung bis hin zur erfolgreichen Objektübergabe.
Moosweg 2, 51377 Leverkusen
Datum: 03.04.2018 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1596475
Anzahl Zeichen: 3177
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Petzold-Sauer
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0214 / 70 79 011
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnen mit Sicherheitsnetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMMOPARTNER Stefan Sagraloff e.K. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).