neues deutschland: Kommentar zu den hohen Abbrecherquoten in der Berufsausbildung

neues deutschland: Kommentar zu den hohen Abbrecherquoten in der Berufsausbildung

ID: 1597132
(ots) - Eigentlich sind es beliebte, wenn nicht gar
Traumberufe für Jugendliche: Koch, Friseur, Restaurantfachkraft.
Deshalb beginnen sie der kargen Bezahlung zum Trotz eine Ausbildung.
Friseure bekommen im ersten Lehrjahr zwischen 210 und 450 Euro pro
Monat, die anderen Genannten unwesentlich mehr. Wo es einen
Tarifvertrag gibt, ist alles etwas besser. Aber wo ist das in der
Gastronomie und im Friseurhandwerk schon der Fall? Vielleicht würden
Azubis die miserable Bezahlung sogar in Kauf nehmen, wenn der Job
ansonsten Spaß macht. Doch der Spaßfaktor in Salons und Restaurants
ist ähnlich niedrig wie die Vergütung. Da müssen sich Friseur-Azubis
teure Scheren selbst kaufen, statt Locken zu legen, müssen sie den
ganzen Tag fegen - die Dauerwelle können sie ja nach Ladenschluss
üben. Und in der Gastronomie sind überlange Arbeitstage, abends und
an den Wochenenden ohne Ausgleich schlechter Standard. Kein Wunder,
dass jeder zweite Auszubildende hier die Flucht ergreift.

Der Rat von Älteren, doch auch mal die Zähne zusammenzubeißen,
weist den falschen Weg. Schlechte Arbeitsbedingungen sind nicht zu
erdulden, sondern zu verbessern. Denn am niedrigsten ist die
Abbrecherquote in Berufen, wo Vergütung und Ausbildungsbedingungen
stimmen. Den brüllenden Chef kann man nicht verbieten, doch der
Gesetzgeber kann durchaus etwas beitragen. Die Mindestvergütung für
Azubis ist ein Ansatzpunkt, die Stärkung der Tarifbindung ein
weiterer. So lange sich hier nichts bewegt, hilft eben nur die
Desertion.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zusammen rücken Börsen-Zeitung: Achleitners Buddies - Kommentar zur Deutschen Bank von Claus Döring
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2018 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597132
Anzahl Zeichen: 1882

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zu den hohen Abbrecherquoten in der Berufsausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z