Wie sicher sind biometrische Entsperrmethoden-
ID: 1597451
Es gibt unterschiedliche Methoden, um das Smartphone zu entsperren
Neben Fingerabdrucksensoren kann auch die Frontkamera eines Smartphones oder Tablets zum Entsperren verwendet werden. Als Google mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich das Entsperren über eine Gesichtserkennung einführte, wurde jedoch schnell klar, dass diese Methode wenig Sicherheit bietet. "Auch heute ist es nach wie vor ziemlich einfach, ein mit Gesichtserkennung gesperrtes Smartphone oder Tablet zu entsperren. Dafür reicht bereits ein ausgedrucktes Foto oder ein digitales Bild der Person, deren Gesicht als Schutzmechanismus dient", sagt Reinhardt. Nur die 3D-Gesichtserkennung des iPhone X soll ein härterer Brocken sein. Um diese Entsperrmethode auszuhebeln, wird ein spezieller 3D-Drucker benötigt. Auch per Iris-Scanner kann ein Smartphone entsperrt werden. So leicht wie die Gesichtserkennung lässt sich der Iris-Scanner-Mechanismus aber nicht austricksen. Ein Foto des Handy-Besitzers reicht nicht aus, um das System zu überlisten.
Derzeit führt also kein Weg an Apple vorbei, wenn die Nutzer das Smartphone mit der höchsten biometrischen Sicherheit haben möchten. Denn die 3D-Gesichtserkennung Face ID ist besonders schwierig zu umgehen. Reinhardt rät: "So komfortabel die zweidimensionale Gesichtserkennung auch sein mag, die Nutzer sollten diese Entsperrmethode vermeiden." Fingerabdrucksensor und Iris-Scanner bieten zwar mehr Schutz, sind aber auch nicht allzu sicher. "Es bleibt auch immer noch das gute alte Passwort, das, wenn es durchdacht erstellt wurde, einen guten Schutz für die Mobilgeräte darstellt. Der vierstellige PIN-Code ist hingegen äußerst unsicher", so Reinhardt abschließend.
Sie wollen weitere Details erfahren? Mehr lesen Sie hier: https://www.teltarif.de/biometrische-entsperrung
teltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich. Wenn Sie ein Interview für O-Töne oder ein Live-Gespräch on air wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
teltarif.de bietet Ihnen am Standort Berlin Radiointerviews in Studioqualität per SIP über die Software LUCI an. So können Sie jederzeit - auch kurzfristig - auf unser Expertenwissen zurückgreifen. Sie müssen kein Studio buchen oder einen Reporter zu uns schicken, um eine angemessene Sprachqualität zu erhalten. Beides ist natürlich auch weiterhin möglich. Wenn Sieein Interview für O-Töne oder ein Live-Gespräch on air wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Datum: 05.04.2018 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597451
Anzahl Zeichen: 3150
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie sicher sind biometrische Entsperrmethoden-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).