Dr. York Dhein fordert: Gemeinsam gegen den Pflegenotstand

Dr. York Dhein fordert: Gemeinsam gegen den Pflegenotstand

ID: 1597491

Vorstand der Johannesbad Gruppe kritisiert Gesundheitsminister Spahn – 8.000 neue Pflegekräfte reichen nicht – auch in Akut- und Rehakliniken fehlt Personal



Dr. York Dhein (Foto: Johannesbad)Dr. York Dhein (Foto: Johannesbad)

(firmenpresse) - BAD FÜSSING. Gesundheitsminister Jens Spahn will Pflegekräfte aus dem Ausland anwerben: ein Vorstoß, den Dr. York Dhein, Vorstandsvorsitzender der Johannesbad Gruppe erst einmal unterstützt. Die Johannesbad Gruppe, eine der größten Reha-Anbieter in Deutschland, akquiriert seit Jahren Mitarbeiter für ihre Fach- und Rehabilitationskliniken im Ausland – mit guten Erfahrungen. Doch übt Dr. York Dhein auch Kritik an den Plänen des neuen Gesundheitsministers: „8.000 neue Pflegekräfte, wie Jens Spahn fordert, reichen bei weitem nicht aus, den Notstand zu beenden – das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein: In der Altenpflege, in Akutkrankenhäusern und Rehakliniken fehlen Mitarbeiter. Hier müssen wir schnell und wirksam handeln – nicht nur demonstrativ fordern.“ Sein Angebot: „Politik und Dienstleister müssen gemeinsam dem Pflegepersonalmangel entgegenwirken und ihre Aktionen bündeln. Dafür setzen wir uns als Klinikvertreter gerne mit der Bundesregierung an einen Tisch.“

Dr. York Dhein macht deutlich, dass es nicht genüge, kurzfristig Pflegekräfte aus dem Ausland anzuwerben. „Denn auch diese Länder leiden bereits unter dem Fachkräftemangel im Gesundheitssektor. Zudem verschärft der demografische Wandel die Situation.“ Der Vorstandsvorsitzende der Johannesbad Gruppe fordert vor allem eine bessere Bezahlung und mehr Investitionen in die Ausbildung. „Das Personal muss mehr verdienen für den harten Job, den sie täglich in der Pflege und in Kliniken leisten“, betont Dr. York Dhein und ergänzt: „Die höheren Kosten können die Arbeitgeber jedoch nicht alleine schultern, hier müssen die Kostenträger wie Kranken-, Renten- und Pflegeversicherungen mit einspringen.“ Für einen Tag in der orthopädischen Anschlussheilbehandlung erhält eine Klinik im Schnitt pro Patient rund 100 Euro. „Damit sind die medizinischen Leistungen, alle Therapien, Essen und Übernachtung abgegolten“, sagt Dr. York Dhein. Man müsse nur einmal bedenken, was eine Hotelübernachtung koste und das in Relation setzen. „Da bleibt nichts mehr übrig, um höhere Löhne zu finanzieren.“



Die Johannesbad Gruppe wirbt schon heute Mitarbeiter aus Polen, Kroatien, Tschechien und Österreich an. Doch wer im Ausland einen Gesundheitsberuf erlernt hat, muss in Deutschland noch immer sehr lange auf die Anerkennung der erworbenen Abschlüsse warten. „Das muss beschleunigt und vereinfacht werden“, fordert Dr. York Dhein. „Wir achten auf gute Sprachkenntnisse oder unterstützen sie mit Deutschkursen“, erklärt der Vorstandsvorsitzende. Er fügt an: „Denn gerade in der Therapie am Menschen ist Kommunikation entscheidend.“ Außerdem bildet der Gesundheitsdienstleister mit neun Fachkliniken deutschlandweit in vier eigenen Berufsfachschulen selber aus. Diese sind in Bad Elster und Bad Füssing.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Entwicklung immer mindestens einen Schritt voraus sein: Das ist die Philosophie der Johannesbad Gruppe, einem der größten Gesundheitsdienstleister und unter den Top-10 der Rehabilitationsanbieter in Deutschland. Medizin, Hotellerie, Aus- & Weiterbildung sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement bilden die vier Säulen der Gruppe. Das Portfolio der neun Johannesbad Fachkliniken umfasst Rehabilitation, Anschlussheilbehandlungen sowie ambulante und Akuttherapien für Orthopädie, Urologie, Akutschmerztherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zwei Fachkliniken sind spezialisiert auf die Therapie von Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen. Darüber hinaus bietet die Johannesbad Gruppe Präventions- und Rehabilitationsangebote für Kinder und Jugendliche sowie Eltern-Kind-Maßnahmen an. Die Leistungen in Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) sind ganzheitlich angelegt und konzentrieren sich auf die Beratung sowie die nachhaltige Implementierung maßgeschneiderter Konzepte. Hierbei schöpft die Johannesbad Gruppe für ihre Kunden aus dem Know-how des fachmedizinischen Dienstleisters. Großen Wert legt die Gruppe auf Aus- und Weiterbildung. Dafür unterhält sie unter dem Dach der Johannesbad Akademie vier medizinische Fachschulen für Physio- und Ergotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, die dort für die Johannesbad Einrichtungen und den Gesundheitsmarkt ausgebildet werden. Die sieben Johannesbad Hotels in Deutschland und Österreich sowie die Johannesbad Therme komplettieren das Portfolio der Gruppe. Die Therme in Bad Füssing zählt zu den größten Deutschlands. Sie zeichnet sich – laut Institut für Wasserchemie und chemische Balneologie der TU München – durch eines der am höchsten konzentrierten Heilwasser aus.
Bei allen Anwendungen zur Prävention, Therapie und Rehabilitation steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Dabei ergänzen komplementärmedizinische Disziplinen die Schulmedizin.
Die Johannesbad Gruppe beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von 120 Millionen Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Simon Pink
_________________________________________________

Johannesbad Holding SE & Co. KG
Leitung Marketing & Unternehmenskommunikation
Johannesstraße 2
94072 Bad Füssing
Tel. +49 8531 23-2875
simon.pink(at)johannesbad.de
www.johannesbad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EMNID-Umfrage zeigt: Makulaerkrankung bei älteren Menschen fast unbekannt - hoher Aufklärungsbedarf erkennbar Welt-Parkinson-Tag:  Implantat-Akupunktur kann Linderung verschaffen
Bereitgestellt von Benutzer: trurnit Pressewerk GmbH
Datum: 05.04.2018 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597491
Anzahl Zeichen: 2969

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Hillmann
Stadt:

Engstingen


Telefon: 071299382624

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. York Dhein fordert: Gemeinsam gegen den Pflegenotstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

trurnit Pressewerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Gleichgewicht bleiben ...

Landsberg am Lech. Ab sofort führt eine fünf Zentimeter breite und 15 Meter lange Slackline quer über das Springerbecken im Inselbad. Dabei handelt es sich um ein Gurtband, das zwischen zwei festen Punkten gespannt ist. Darauf können Gäste des I ...

#Präghilft mit Gutscheinaktion ...

KEMPTEN. Die verschärfte Corona-Lage und der „Lockdown Light“ im November stellen auch Allgäuer Geschäfte und Betriebe erneut vor Herausforderungen. Zusammenhalten, lautet jetzt die Devise! Das Familienunternehmen Präg hat sich dies auch auf ...

Am Prämonstratenser Kloster Roggenburg aufladen ...

KEMPTEN/ROGGENBURG. Wer im Kloster Roggenburg einkehrt, kann seit Dienstag (26. Mai) auch sein Elektrofahrzeug bequem laden. Der Kemptener Energiedienstleister Präg hat am Parkplatz 3 vor dem Prämonstratenser Kloster eine Ladestation für E-Autos ...

Alle Meldungen von trurnit Pressewerk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z