Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Puigdemont

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Puigdemont

ID: 1597914
(ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur
Freilassung von Carles Puigdemont:

Puigdemont mag sich heute als Sieger fühlen. Aber was bedeutet
seine Freilassung für die Zukunft Kataloniens? Nicht viel. Nach
Umfragen hat die Lust der Katalanen auf Unabhängigkeit deutlich
nachgelassen: Im Januar wollten nur noch 40,8 Prozent von ihnen die
Abspaltung von Spanien, 53,9 Prozent sprachen sich dagegen aus. Ende
Januar schickte Puigdemont eine Reihe von Kurznachrichten an Toni
Comín, einen der Politiker, die sich gemeinsam mit ihm nach Brüssel
abgesetzt hatten. "Ich nehme an, dass dir klar ist, dass es vorbei
ist", schrieb er in einer der Nachrichten, die durch eine
Unvorsichtigkeit Comíns publik wurden. Vielleicht denkt Puigdemont
heute, nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis in Neumünster,
anders. Aber er hatte recht: Der Unabhängigkeitsprozess ist schon
lange vorbei.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Gysi zu linker Sammlungsbewegung: Der Zug ist bei uns abgefahren neues deutschland: Ohrfeige für die spanische Justiz: Zur Freilassung von Carles Puigdemont
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2018 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1597914
Anzahl Zeichen: 1203

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Puigdemont"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z