BERLINER MORGENPOST: Es kommt auf die Mischung an - Kommentar von Lorenz Vossen zu den Vorbereitungen Berlins für ein Dieselfahrverbot
ID: 1598431
dass die Luftwerte unter den erlaubten Grenzwert sinken und dass
einzelne Verkehrsteilnehmer nicht komplett ausgesperrt werden.
Natürlich liegt die Hauptverantwortung beim Bund, Stichwort blaue
Plakette, Stichwort Hardware-Nachrüstungen. Aber Berlin muss weiter
aus seinem "kleinen Instrumentenkasten" schöpfen, wie
Verkehrssenatorin Günther (parteilos, für Grüne) es nennt. Das heißt
unter anderem: Mehr grüne Wellen endlich verstärkt auch dort
einrichten, wo Tempo 50 gilt. Endlich die Intermodalität - die
Vernetzung einzelner Verkehrsmittel wie Bus, Bahn, Leihauto- und -rad
- vorantreiben. Radwege bauen, mehr Attraktivität bei Bus und Bahnen
schaffen. Fördern statt verbieten, dann gelingt die Verkehrswende -
auch ohne Fahrverbote.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2018 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1598431
Anzahl Zeichen: 1106
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Es kommt auf die Mischung an - Kommentar von Lorenz Vossen zu den Vorbereitungen Berlins für ein Dieselfahrverbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).