Fahrradtour durch den Schilder-Wald

Fahrradtour durch den Schilder-Wald

ID: 1599888

ARAG Expertenüber Verkehrszeichen für Radfahrer und ihre Bedeutung



(LifePR) - Für Radfahrer gelten die gleichen Verkehrsregeln wie für Autofahrer, auch wenn manche Vorschrift für Radler etwas lockerer ausgelegt ist. Auch die Verkehrszeichen gelten grundsätzlich für alle Verkehrsteilnehmer, ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Pkw. Es gibt aber auch Verkehrszeichen, die sich speziell mit den Verkehrsteilnehmer auf dem Drahtesel befassen. Diese haben ARAG Experten einmal zusammengestellt und sagen, was sie bedeuten.

Radweg

Fahrräder und Pedelecs müssen den Radweg benutzen und zwar nur in der jeweiligen Fahrtrichtung. E-Bike-Fahrer dürfen nur Radwege mit dem Schild ?Mofas frei? nutzen. Rechts fahren schützt vor einem Bußgeld. Ausnahme: Schlaglochpisten, vereiste, stark verschmutzte oder zugeparkte Radwege müssen nicht befahren werden.

Gehweg

Kinder müssen bis zu ihrem achten Geburtstag den Gehweg befahren, bis zum zehnten dürfen sie es. Begleitende Eltern durften früher nicht auf dem Gehweg fahren. Seit Ende 2016 und der Änderung des §2 Abs. 5 StVO ist nun das Mitfahren einer geeigneten Begleitperson mit dem Kind bis zum vollendeten achten Lebensjahr auf dem Gehweg erlaubt. Die Begleitperson muss mindestens 16 Jahre alt sein. Erwachsene dürfen ansonsten nur Gehwege mit dem Zusatzschild ?Radfahrer frei? benutzen.

Gemeinsamer Geh-und Radweg

Radler teilen sich den Weg mit den Fußgängern und müssen Rücksicht nehmen.

Getrennter Rad- und Gehweg

Radler und Fußgänger haben eine eigene Spur Radler dürfen beim Überholen nicht auf den Gehweg ausweichen.

Beginn und Ende einer Fahrradstraße

Eine Strae speziell für Radler oder Inline-Skater. Autos dürfen nur fahren, wenn das ausnahmsweise durch ein Zusatzschild erlaubt ist ? aber maximal mit Tempo 30. Autofahrer müssen Rücksicht auf Fahrradfahrer nehmen. Diese dürfen nebeneinander fahren.

Einbahnstraße

Einbahnstraßen gelten auch für Radfahrer, wenn nichts anderes angegeben ist.



Radfahrer im Gegenverkehr

Nur wenn ein Schild "Einbaghnstraße" dieses Zusatzschild trägt, darf eine Einbahnstraße von Radlern in beiden Richtungen befahren werden. Wichtig: Hier gilt die Vorfahrtregel ?rechts vor links?.

Verbot der Einfahrt

Diese Straße darf nur in der Gegenfahrtrichtung befahren werden. Viele Kommunen geben allerdings mittlerweile Einbahnstraßen für Radler frei. Unter dem roten Verbotsschild für Autos hängt dann das Symbol ?Radfahrer frei?.

Verbot für Fahrzeuge aller Art

Alle Vorschriftzeichen mit rotem Rand bedeuten generell ein Verbot. Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich für dieses Schild der Begriff "Durchfahrt verboten" eingebürgert. In der StVO ist allerdings nicht von Durchfahrt die Rede, sondern es handelt sich um ein Verbot für Fahrzeuge aller Art. Auch hier kann die Durchfahrt mit dem Zusatz "Fahrrad frei" versehen werden.

Verbot für Radverkehr

Dieses Vorschriftzeichen heißt: Verbot für alle nicht-motorisierten Zweiräder. Das Schild findet man häufig in Fußgängerzonen oder in verkehrsberuhigten Zonen. Hier darf man als Radfahrer nicht hineinfahren. Zusatzschilder müssen beachtet werden.

Wichtig: Bei Vorschriftszeichen muss man bei Nichtbeachten immer mit Sanktionen rechnen. Laut ARAG Experten gilt das ganz besonders, wenn eine Gefährdung oder gar ein Unfall mit Sachbeschädigung oder Personenschaden aufgrund der Missachtung des Schildes passiert.

Mehr zum Thema:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/auto-und-verkehr/3293/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterer Erfolg für Anleger der Grünewerte Wertzins 2 GmbH; CLLB Rechtsanwälte erstreiten erneut Urteil Legale und illegale Waffen ohne Strafe abgeben
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.04.2018 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599888
Anzahl Zeichen: 3759

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrradtour durch den Schilder-Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen ...

Rund drei Millionen Studierende schlagen im Herbst ein neues Kapitel auf: Und das findet auf dem Campus statt. Der Wechsel von der Schule an die Hochschule bedeutet für Studis einen großen Schritt in die Eigenverantwortung. Hochschulen erleichtern ...

ARAG, stimmt das? ...

Ein zerrissenes Testament ist nicht gültig Stimmt. Denn mit dem eindeutigen Zerreißen eines Testaments in der Mitte ist das Dokument vernichtet und der Erblasser gibt zu verstehen, dass er es widerrufen will. Daran ändert laut ARAG Experten auch ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Aufs falsche Pferd gesetzt +++ Die Gewährleistung lässt sich grundsätzlich auch beim Pferdekauf ausschließen, doch dafür gibt es Grenzen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal, wonach eine Verkäuferin d ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z