Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Reform der Eurozone

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Reform der Eurozone

ID: 1599913
(ots) - Nach den Vorstellungen vieler Europäer besteht
der Fortschritt darin, neue Geldtöpfe bereitzustellen. Ob es um den
Europäischen Währungsfonds geht, um ein neues Budget für die Eurozone
oder eine europäische Einlagensicherung - so soll Europa
weiterentwickelt werden. Aus Brüssel, Paris und Rom wächst der Druck,
Deutschland solle in den nächsten Monaten eiligen Reformen zustimmen.
Bei genauer Betrachtung geht es vor allem darum, neue Geldquellen zu
erschließen. Warum die EU einen neuen Notfallfonds benötigt,
erschließt sich nicht. Spätestens mit der Gründung des
Eurorettungsfonds (ESM) stehen genügend Instrumente zur Verfügung.
Die Politik hat bei der Gründung des ESM versprochen, dass Mittel nur
in Krisen und im Gegenzug für Reformen verwendet werden. Dabei muss
es bleiben. Die Fortentwicklung zur politischen Union kann nicht nur
mit Finanzmitteln geebnet werden. Was fehlt, ist eine enge
Zusammenarbeit der Staaten. Das ist mühsamer, brächte aber den
Zuspruch der Bürger.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirecard steigert Konzern-Umsatz um fast 50 % und erhöht eigene Prognose Börsen-Zeitung: Walle! Wehe! / Kommentar der Börsen-Zeitung zur Bilanzpressekonferenz der KfW von Bernd Wittkowski
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2018 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1599913
Anzahl Zeichen: 1390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Reform der Eurozone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z