BERLINER MORGENPOST: Der Echo schafft sich ab - Julius Betschka findet, dass es eine Schande ist, wenn Antisemitismus Preise gewinnt
ID: 1600298
bekämpfen. Niemals ist ihm eine Bühne zu geben. Selbst wenn halb
Deutschland dafür bezahlen würde. Wenn Judenfeindlichkeit wieder zum
Verkaufsschlager wird, läuft etwas schief im Land. Dass Echo-Macher
und Jury-Mitglieder das nicht erkennen wollten, ist grob fahrlässig.
Hinzu kommt der schlimme Verdacht, dass die Debatte den Machern nicht
unrecht ist: Immer wieder fiel der Echo mit Kontroversen auf. Xavier
Naidoo, der die Show 2017 moderierte, machte zuvor mit wirren
Verschwörungstheorien von sich reden. Die als rechtslastig
eingestufte Band Frei.Wild wurde erst vom Preis verbannt, drei Jahre
später dann doch ausgezeichnet. So schafft sich der Echo ab. Und das
ist - nach heutigem Kenntnisstand - gut so.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2018 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1600298
Anzahl Zeichen: 1072
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Der Echo schafft sich ab - Julius Betschka findet, dass es eine Schande ist, wenn Antisemitismus Preise gewinnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).