E-Mobilität fordert Antriebsentwickler heraus

E-Mobilität fordert Antriebsentwickler heraus

ID: 1600481
(PresseBox) - Debatten um Diesel-Fahrverbote und die Zukunft des Verbrennungsmotors rücken die Elektromobilität als umweltfreundliche Alternative immer mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Warum dafür eine ganzheitliche Entwicklung des elektrifizierten Antriebsstranges wichtig ist, erörtern Antriebsexperten auf der internationalen VDI-Tagung ?EDrive? vom 27.-28. Juni in Bonn.

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsseltechnologie klimafreundlicher Mobilität. Bei der Entwicklung elektrifizierter Antriebe ist es entscheidend, die einzelnen Komponenten nicht für sich, sondern als zusammenhängendes System zu betrachten. Dabei stellen die Wechselwirkung von E-Motor, Getriebe, Leistungselektronik und Energieträger Herausforderungen für Antriebsdesigner und Systemarchitekten dar. Wie diese zu überwinden sind, ist zentrales Thema der ?EDrive?. Ein weiteres Highlight ist die Sonderausstellung ?EDrive?. Hier präsentieren mehr als 100 Aussteller aus dem Antriebsbereich aktuelle Produkte und Dienstleistungen.

Einen Einblick in angrenzende Branchen ermöglichen die Parallelveranstaltungen ?Dritev? und ?Getriebe in mobilen Arbeitsmaschinen?:

Der 17. Internationale VDI-Kongress ?Dritev ? Getriebe in Fahrzeugen? wartet dieses Jahr zum ersten Mal unter seinem neuen Namen ?Dritev? (?DRIvetrain Transmission Electrification in Vehicles?). Als eine der weltweit größten Networking-Plattformen für die Antriebs- und Getriebeentwicklung erwarten die Besucher hier über 1.500 Entwickler, rund 100 internationale Aussteller und 80 Fachvorträge. Teilnehmer der ?EDrive? profitieren doppelt, denn für sie ist der Zugang zum Kongress kostenfrei.



Auf der 5. Internationalen Fachtagung ?Getriebe in mobilen Arbeitsmaschinen? stehen Lösungen zur Reduzierung von Verbrauch und CO?, elektrische Antriebe, System-Engineering sowie aktuelle Getriebekonzepte für Land-, Bau- und Forstmaschinen auf der Agenda.

Die Top-Themen der ?EDrive? sind:

Ansätze zur Systemoptimierung im elektrifizierten Antrieb

Robuste Integration von Halbleiterleistungsmodulen

Aktuelle Lösungen für Hybridmodul-Konzepte und E-Achsen

48-V-Systeme: Herausforderungen in Thermomanagement und elektronischer Regelung

Sichere Auslegung von E-Motoren

Die Veranstaltung wird simultan in die Englische Sprache übersetzt.

?EDrive?: Termin und Ort

27. - 28. Juni 2018

World Conference Center, Bonn

Anmeldung und Programm unter www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-automobil/edrive/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieure und technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich über 1.500 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Über 25.000 Teilnehmer bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  VDE Jahresforum für Technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche in der Energieversorgung BHKW des Monats März wird wieder eine KWKK-Anlage
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.04.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1600481
Anzahl Zeichen: 3928

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Mobilität fordert Antriebsentwickler heraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z