Rupprecht/Albani: Berufliche Bildung ist Top-Priorität für die Union

Rupprecht/Albani: Berufliche Bildung ist Top-Priorität für die Union

ID: 1601723
(ots) - Umsetzung des Koalitionsvertrages wird berufliche
Bildung weiter spürbar stärken

Am heutigen Mittwoch hat das Kabinett den Berufsbildungsbericht
2018 beschlossen. Hierzu erklären der bildungs- und
forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Albert Rupprecht,
und der zuständige Berichterstatter, Stephan Albani:

Albert Rupprecht: "Die Union hat die berufliche Bildung zur
Top-Priorität im Koalitionsvertrag gemacht. Denn nur die berufliche
Bildung sichert den Fachkräftenachwuchs und die Wettbewerbsfähigkeit
Deutschlands. Sie ist seit Jahren eine unserer großen Stärken. Der
Berufsbildungsbericht 2018 belegt erneut, wie robust und positiv sich
der Ausbildungsmarkt entwickelt. Wer einen Ausbildungsplatz sucht,
hat rechnerisch eine so große Auswahl wie selten zuvor. Doch nicht
alles läuft rund. Es sind erneut mehr Ausbildungssuchende
unvermittelt und mehr offene Stellen unbesetzt. Die Quote der
ausbildenden Unternehmen sinkt. Deshalb haben wir im
Koalitionsvertrag einen Berufsbildungspakt mit einem ganzen Bündel
von Maßnahmen für die Stärkung der beruflichen Bildung verankert. Wir
werden bis 2021 Milliardensummen in die Zukunft junger Menschen
investieren."

Stephan Albani: "Bei der Frage 'Studium oder Ausbildung?'
entscheiden sich viele junge Menschen für ein Studium. Dabei bietet
eine Ausbildung oft bessere Perspektiven für sie. Wir werden die
berufliche Aufstiegsfortbildung im Sinne einer 'höheren
Berufsbildung' ausbauen und die Attraktivität von Berufslaufbahnen
mit einem Innovationswettbewerb in der beruflichen Bildung erhöhen.
Geplant sind zudem gezielte Mobilitätshilfen und ein Ausbau der
Berufsorientierung. Mit dem Digitalpakt für Schulen und der
'Initiative Berufsbildung 4.0' machen wir junge Menschen fit für die
digitale Arbeitswelt von morgen. Und wir werden mit der Novelle des


Berufsbildungsgesetzes und des Aufstiegs-BAföG moderne
Rahmenbedingungen für eine attraktive berufliche Bildung schaffen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AACSB International würdigt 30 Schulen mit beispielhafter Führungsstärke in einer sich verändernden Welt Der VPH (Verband der Privaten Hochschulen e.V.) weist die Vorwürfe und Vorschläge des DHV (Deutscher Hochschulverband) zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2018 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1601723
Anzahl Zeichen: 2534

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht/Albani: Berufliche Bildung ist Top-Priorität für die Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z