Datenschutzbedingungen von Facebook rechtswidrig

Datenschutzbedingungen von Facebook rechtswidrig

ID: 1601784
(PresseBox) - Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.?V. hatte Facebook unter anderem wegen bestimmter Voreinstellungen zum Datenschutz im Registrierungsvorgang verklagt.

Facebook hatte bei den Privatsphäre-Einstellungen Voreinstellungen über die Reichweite der Datenverarbeitung getroffen, die bspw. die Zielgruppe von Postings, die Aktivierung des Ortungsdienstes für den Facebook-Messenger und die Freigabe des Links zur Nutzer-Chronik in Suchmaschinen betrifft. Der Nutzer musste die Voreinstellungen erst ändern, um die entsprechende Datenverarbeitung zu verhindern. Die von Facebook verwendeten Nutzungsbedingungen enthielten auch eine Klarnamenpflicht und eine Reihe vorformulierter Erklärungen (beispielsweise die Zustimmung zur Weiterleitung von Daten in die USA und deren Verwendung durch Facebook in kommerziellen, gesponserten oder verwandten Inhalten). Darüber hinaus mussten die Nutzer bestätigen, die Datenrichtlinie gelesen zu haben.

Das Gericht entschied jetzt, dass die Voreinstellungen im Datenschutz-Center gegen das Datenschutzrecht verstoßen. Das bloße Angebot eines ?Privatsphärenrundgangs? auf der Website bei der Registrierung sei kein ausreichender Hinweis auf den Umfang der Datenverarbeitung. Es fehle an einer ausreichenden Information des Nutzers für eine freie, umfassend informierte Entscheidung als Grundlage einer Einwilligung. Auch eine konkludente Einwilligung durch Fortsetzen der Nutzung könne aufgrund mangelnder Kenntnis von der Zustimmung nicht angenommen werden.

Bemerkenswert auch die Entscheidung, dass die Erklärung, die vom Nutzer verlangt wurde, nämlich dass er die ?Datenrichtlinie? gelesen habe, gegen deutsches AGB-Recht verstoße. Denn die Bestätigung würde die Beweislast zum Nachteil des Nutzers verschieben.

Auch die Selbstverpflichtung des Nutzers zur Angabe korrekter personenbezogener Daten sei unwirksam. Der Nutzer erteile nämlich gleichzeitig (für ihn nicht ersichtlich) seine Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten ? mangels ausreichender Information sei diese aber nicht wirksam.



Die interessante und immer noch umstrittene Frage, ob eine Klarnamenpflicht überhaupt zulässig ist, lässt das Gericht aber leider ausdrücklich offen.

(Landgericht Berlin, Urteil vom 16.01.2018, Aktenzeichen 16 O 341/15)

Fazit

Es ist jetzt schon sehr schwierig, überhaupt eine wirksame Einwilligung in die Datenverarbeitung zu formulieren. Und das wird durch das neue Datenschutzrecht ab dem 25.05.2018 noch schwieriger, da beispielsweise ein Kopplungsverbot hinzukommt oder ein Mindestalter für die wirksame Einwilligung eingeführt wird (ab 16 Jahren).

Daher wird man sich künftig wohl eher auf ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung berufen, was die Datenschutzgrundverordnung ermöglicht.

Das Urteil zeigt aber auch, dass die bloße Erfüllung der Informationspflichten schon Schwierigkeiten bereitet. Denn bei Beginn der Datenerhebung muss über viele Dinge im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung informiert werden.

Verstöße gegen diese Vorgaben werden mit dem neuen Recht durch die exorbitant steigenden Bußgelder übrigens noch wesentlich teurer.

Timo Schutt

Rechtsanwalt

Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht

Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.

Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.

Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent

Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor

http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte&Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, UrheberrechtWir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung&Event, IT&Internet und Urheber&Medien.Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, DozentThomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent&Buchautorhttp://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Morddrohungen gegen die Geissens - Das Paar exklusiv in Nach Täuschung: DLG verschärft Qualitätsprüfungen bei Fleischerzeugnissen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.04.2018 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1601784
Anzahl Zeichen: 3896

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutzbedingungen von Facebook rechtswidrig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren ...

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI), Dr.?Stefan Brink, hat 2019 als das Jahr der Kontrollen angekündigt, nachdem der Schwerpunkt der Tätigkeit der Datenschutzbehörde bisher auf der Bera ...

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht ...

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem B ...

DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef ...

Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z