Ausbildung im Fokus: Handwerkskammer der Pfalz bildet an REHAU System aus
ID: 1602489
Die knapp 500 Auszubildenden der Handwerkskammer der Pfalz im Bereich Sanitär, Heizung und Klima (SHK) trainieren seit März 2018 mit zwei Produkten des Polymerspezialisten REHAU. An den Ausbildungsstandorten Kaiserslautern, Ludwigshafen und Landau erlernen sie die richtige Montage mit Hilfe des variablen Universalsystems RAUTITAN und des Werkzeugprogramms RAUTOOL. Beide Lösungen wurden für eine schnelle und sichere Installation entwickelt. Um die Lehrgänge zu unterstützen, hat das Familienunternehmen REHAU der Handwerkskammer zwölf Werkzeugeinheiten gespendet.
?Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung im SHK-Bereich ist die Sicherung der Hygiene in der Trinkwasserinstallation?, erklärt Erik Schehl, Leiter der außerbetrieblichen Ausbildung bei der Handwerkskammer der Pfalz, der seit über zwanzig Jahren mit den REHAU Systemen arbeitet. ?Anhand der Eigenschaften und vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten von RAUTITAN lassen sich Ausbildungsinhalte komplett vermitteln.? Der große Vorteil des Rohrsystems mit Schiebehülsen-Verbindungstechnik liegt in der totraumfreien Installation: Mittels Schiebehülsen werden Rohre in drei einfachen Schritten verbunden, ohne sie entgraten oder kalibrieren zu müssen. ?Diese unkomplizierte Handhabung ist nicht nur für die Auszubildenden, sondern auch im Baustellenalltag eine echte Entlastung?, betont Norbert Reisinger, der bei REHAU im Außendienst tätig ist und die Einführung der REHAU Ausbildungstools bei der Handwerkskammer der Pfalz begleitete.
Einen weiteren Nutzen sieht Erik Schehl in der Wiederverwendbarkeit der Fittinge. Durch das dichtungsfreie Verbinden können die Bogen und Rohre des REHAU Systems ein weiteres Mal verwendet werden, sodass lediglich die Schiebehülsen zu erneuern sind. Dadurch entsteht eine Kosteneinsparung in der überbetrieblichen Ausbildung, die in weiteres Übungsmaterial investiert werden kann. Die zusätzlichen Trainingseinheiten sollen zu langfristig besseren Ausbildungsstandards beitragen.
REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungenund umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.
Datum: 19.04.2018 - 17:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602489
Anzahl Zeichen: 2878
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rehau
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildung im Fokus: Handwerkskammer der Pfalz bildet an REHAU System aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
REHAU AG + Co (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).