Rheinische Post: Kommentar: Nur ein Lichtblick

Rheinische Post: Kommentar: Nur ein Lichtblick

ID: 1602529
(ots) - Erstmals seit Ausbruch der Flüchtlingskrise
haben sich die EU-Regierungen darauf verständigen können, eine
relevante Zahl von Flüchtlingen geordnet auf eine Vielzahl von
Ländern zu verteilen. Das ist ein Lichtblick. Die Trendwende hin zu
einer gemeinschaftlichen, humanitären und gut organisierten
Flüchtlingspolitik in Europa ist es aber nicht. Zumal sich das
Argument als Illusion erweisen dürfte, man könne mit der legalen
Aufnahme von Flüchtlingen die illegale Einwanderung stoppen. Da
bedarf es anderer Maßnahmen - mehr Grenzschutz, eine bessere
Verfolgung der Schlepper und eine weitreichendere Bekämpfung der
Fluchtursachen. Noch steht ein neues Regelwerk aus, wie die EU mit
den weiterhin in großer Zahl illegal einreisenden Flüchtlingen
umgeht. Es bedarf dringend einer neuen Vereinbarung, die das alte
Dublin-Abkommen ablöst. Solange dies nicht geklärt ist und auch der
effiziente Schutz der EU-Außengrenzen nicht gelingt, wird die
EU-Kommission von Deutschland und anderen Zufluchtsländern nicht die
Abschaffung der Grenzkontrollen verlangen können.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Sozialleistungsmissbrauch und Identitätsbetrug
Politik und Behörden in der Pflicht
Stefan Boes Rheinische Post: Kommentar: Europa schneller besser machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.04.2018 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602529
Anzahl Zeichen: 1420

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Nur ein Lichtblick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z