Verdacht auf weitreichenden Korruptionsskandal im BAMF

Verdacht auf weitreichenden Korruptionsskandal im BAMF

ID: 1602704
(ots) - Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
ist womöglich von einem weitreichenden Korruptionsskandal betroffen.
Eine leitende Mitarbeiterin der Behörde soll nach Informationen von
NDR, Radio Bremen und Süddeutscher Zeitung in mutmaßlich mehr als
1200 Fällen Asylanträge positiv beschieden haben, obwohl es dafür
keine rechtliche Grundlage gab. Die Mitarbeiterin, die die
Außenstelle des BAMF in Bremen leitete, ist vom Dienst suspendiert
worden. Sie soll mit drei Rechtsanwälten zusammen gearbeitet haben,
die ihr offenbar systematisch Asylbewerber zugeführt haben. Sie
stammen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

Bei den Antragstellern soll es sich zu großen Teilen um Jesiden
gehandelt haben. Inwiefern die Anwälte oder die Leiterin davon
finanziell profitiert haben, ist bislang unklar. Die ehemalige
BAMF-Leiterin soll zumindest Zuwendungen, etwa in Form von
Restaurant-Einladungen erhalten haben. Die Bremer Staatsanwaltschaft
bestätigte auf Anfrage, dass es Ermittlungen gegen die ehemalige
Leiterin, drei Rechtsanwälte aus Bremen, Oldenburg und Hildesheim und
einen Dolmetscher gäbe. Die Ermittler bestätigten auch, dass in den
vergangenen Tagen in diesem Zusammenhang Objekte in Bremen und
Niedersachsen durchsucht worden sind.

Der Vorwurf lautet auf Bestechlichkeit und bandenmäßige Verleitung
zur missbräuchlichen Asylantragsstellung. Die Außenstelle Bremen sei
demnach formal für die Antragssteller nicht zuständig gewesen, die
Leiterin habe über die Anträge in Eigenregie offenbar dennoch
entschieden. Die Antragsteller seien dafür in einigen Fällen mit
gecharterten Bussen eigens auch aus anderen Bundesländern nach Bremen
gefahren worden. Offenbar nahmen die Ermittlungen ihren Anfang in
Niedersachsen: Das Innenministerium hatte im Zusammenhang mit einer
gerichtlichen Auseinandersetzung um einen Asylantrag


Unregelmäßigkeiten bei der Bewilligung festgestellt. Daraufhin habe
man weitere Asylanträge aus Bremen geprüft. Das BAMF war ebenso wie
die Beschuldigten für eine Stellungnahme bislang nicht zu erreichen.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel: 040-4156-2333



http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Frauenanteil bei Regierungsbeauftragten hat sich halbiert BAMF-Korruptionsskandal: Neue Details
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2018 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602704
Anzahl Zeichen: 2607

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verdacht auf weitreichenden Korruptionsskandal im BAMF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unfalltote an Bahnübergängen: Neuer Höchststand erwartet ...

Bei Unfällen an Bahnübergängen ist 2025 ein neuer Höchststand zu erwarten. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten liegt bereits jetzt über dem Niveau der jeweils beiden Vorjahre. Das ergab eine Auswertung des NDR von Daten der Bundesstelle für ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z