BAMF-Korruptionsskandal: Neue Details

BAMF-Korruptionsskandal: Neue Details

ID: 1602769
(ots) - Nach Informationen von NDR, Radio Bremen und
Süddeutscher Zeitung gehen Ermittler im Fall eines möglichen
Korruptionsverdachts beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
(BAMF) davon aus, dass es sich nun sogar um rund 2000 Fälle handelt,
in denen im Zeitraum zwischen 2013 und 2017 offenbar unrechtmäßig
Asyl gewährt worden ist.

Nur 98 der Asylanträge lagen demnach im Zuständigkeitsbereich der
Bremer BAMF-Außenstelle. Die übrigen Antragsteller kamen, davon gehen
die Ermittler aus, nicht aus Bremen, sondern überwiegend aus
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Sie seien nach den positiv
beschiedenen Anträgen wieder dorthin zurück geschickt worden. Ein
beschuldigter Anwalt aus Hildesheim soll dafür Bustransporte
organisiert haben und gemeinsam mit der ehemaligen BAMF-Leiterin mit
Hilfe von vorab ausgestellten Listen für eine priorisierte
Bearbeitung der Fälle in Bremen gesorgt haben.

Auslöser der Ermittlungen war offenbar, dass eine Familie aus
Niedersachsen kurz vor der Abschiebung einen positiven Asylbescheid
aus Bremen erhalten hatte. Das Verwaltungsgericht Hannover hat diesen
Bescheid zwischenzeitlich für nicht rechtens erklärt. Daraufhin
wandte sich der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius in
einem Brief an das BAMF und beschwerte sich über die
Unregelmäßigkeiten bei der Bearbeitung von Bremer Asylanträgen. Die
Vorgänge sind offenbar auch deshalb in den Fokus der Ermittler
geraten, weil Bremen im Bundesvergleich eine überaus hohe Schutzquote
von 96 Prozent vorzuweisen hatte. Die übrigen Länder kommen gemeinsam
im Schnitt auf 62 Prozent.

Im Zuge der Ermittlungen wurden am Mittwoch und Donnerstag dieser
Woche insgesamt acht Objekte, darunter die Privatwohnungen der drei
Anwälte und der ehemaligen BAMF-Mitarbeiterin in Bremen, sowie
Kanzleien durchsucht.





Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel: 040-4156-2333



http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verdacht auf weitreichenden Korruptionsskandal im BAMF DIW: Stundenentgelte in der Altenpflege steigen seit 2012 stärker als in der Gesamtwirtschaft / bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle zu einer Studie des DIW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2018 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602769
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAMF-Korruptionsskandal: Neue Details"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unfalltote an Bahnübergängen: Neuer Höchststand erwartet ...

Bei Unfällen an Bahnübergängen ist 2025 ein neuer Höchststand zu erwarten. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten liegt bereits jetzt über dem Niveau der jeweils beiden Vorjahre. Das ergab eine Auswertung des NDR von Daten der Bundesstelle für ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z