Kölner Stadt-Anzeiger: Affäre Wendt: Staatssekretär Mathies belastet Ex-Innenminister und ihre Ve

Kölner Stadt-Anzeiger: Affäre Wendt: Staatssekretär Mathies belastet Ex-Innenminister und ihre Vertrauten

ID: 1602896
(ots) - In der Besoldungsaffäre um den Polizeigewerkschafter
Rainer Wendt tauchen neue Vorwürfe auf. Wie der "Kölner
Stadt-Anzeiger" in Justizkreisen erfuhr, berichtete der heutige
Staatssekretär Jürgen Mathies in Vernehmungen bei der
Staatsanwaltschaft Düsseldorf und den Sonderermittlern des
Innenministeriums, dass ihm die Personalie Wendt aufgezwungen worden
sei. Dies berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger in seiner
Samstagausgabe. Seinerzeit fungierte Mathies als Chef des Landesamtes
für Zentrale Polizeiliche Dienste. Ende 2009 erhielt der damalige
LZPD-Chef Mathies einen Anruf: Darin kündigte der persönliche
Referent von Innenminister Ingo Wolf (FDP) an, dass Wendt in das
Beschaffungsamt der NRW-Polizei versetzt werden solle. Speziell für
Wendt sei eine Stelle geschaffen worden. Zu dem Plan gehörte auch,
dass der Gewerkschaftsboss 2010 zum Polizeihauptkommissar auf eine
A12-Stelle befördert wurde. Fortan kassierte Wendt weiterhin
Teilzeitbezüge, ohne sich blicken zu lassen. Laut Mathies' Aussage
bei den Ermittlern erfolgte der Karrieresprung unter der
Voraussetzung, Wendt weiterhin für seine gewerkschaftliche Arbeit zu
entlasten. Treibende Kraft in der Causa Wendt war den Angaben
weiterer Zeugen zufolge das Innenministerium. Das galt auch für die
rot-grüne Landesregierung mit Innenminister Ralf Jäger (SPD). Einzig
Jürgen Mathies gab sich mit der laxen Haltung des Ministeriums nicht
zufrieden. In den Ermittlungsverfahren bekundete er eindringlich, wie
er immer wieder versuchte, einen schriftlichen Erlass in der
Angelegenheit aus dem Ministerium zu bekommen. Seit 2010 drängte er
über seine Personalabteilung auf eine Verfügung zu dem nie gewollten
Mitarbeiter. Im August 2012 bat er um ein Gespräch mit
Polizeiabteilungsleiter Wolfgang Düren. Bei dem Treffen suchte Jägers
Vertrauter, die Bedenken von Mathies zu zerstreuen. So bezeichnete


Düren den aktuellen Sachstand als "angemessen" und für das
Ministerium "vertretbar". Nonchalant ließ Düren wissen, dass man an
der Praxis festhalten werde. Mathies gab sich mit der Erklärung nicht
zufrieden. Noch 2014 ersuchte er um einen schriftliche Anweisung -
erfolglos.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  25 Jahre bpa Thüringen - gute Pflege bleibt Dauerherausforderung / Festakt auf der Wartburg in Eisenach NRZ: 66 Prozent sind für Nahles ein Muss - von MANFRED LACHNIET
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2018 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602896
Anzahl Zeichen: 2584

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Affäre Wendt: Staatssekretär Mathies belastet Ex-Innenminister und ihre Vertrauten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z