Westfalenpost: Korruptionsverdacht beim Bamf: Extrem fehleranfällig

Westfalenpost: Korruptionsverdacht beim Bamf: Extrem fehleranfällig

ID: 1602917
(ots) - Man kennt den Asylmissbrauch, das Vorspielen
falscher Tatsachen. Der aktuelle Verdachtsfall in Bremen beweist,
dass auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) selbst
anfällig ist: In der Hansestadt wurden die Asylanträge von Jesiden
regelmäßig durchgewunken. Mit Vorsatz, systematisch, im großen Stil,
mutmaßlich rechtswidrig. Man muss die juristische, politische und
ethische Aufarbeitung trennen. Möglicherweise haben wir es mit einem
untypischen Korruptionsfall zu tun - und es floss nicht mal Geld.
Dann hätte die Bamf-Leiterin bloß vor lauter Gutmenschentum Distanz
und Professionalität verloren. Dann wäre sie zwar voreingenommen,
aber nicht auf den eigenen Vorteil ausgewesen. Juristisch ist das
Ergebnis entscheidend: Ob Gesetze verletzt wurden oder nicht, ob es
korrekt zuging oder nicht. Politisch gibt es schon zu denken, dass
der Missbrauch jahrelang nicht bemerkt wurde. Möglicherweise können
sich solche oder ähnlich Vorgänge woanders wiederholen. Wer will das
ausschließen, wo doch schon der Bundeswehr-Offizier Franco A. ein
Ding der Unmöglichkeit war? Der Mann hatte sich fälschlicherweise als
Syrer ausgegeben und war als Flüchtling anerkannt worden, obwohl er
kein Wort Arabisch sprach. Der Fall hat vieles beim Bamf ausgelöst,
eine Total-Überprüfung der internen Abläufe, auch der Kontrollen. Es
gab das Versprechen eines Neuanfangs. Und nun stellt man ein Jahr
später anlässlich des Bremer Verdachtsfalls fest: Dieses Versprechen
wurde noch nicht eingelöst. Das Bamf ist eine Anstalt am Rande des
Nervenzusammenbruchs. Es ist extrem fehleranfällig. Neben allem
anderen wünscht man sich vom Bamf ein besseres Krisenmanagement. Denn
gestern hat sich das Amt hinter der Staatsanwaltschaft versteckt.
Offenheit, Transparenz und Aufklärung sehen anders aus.



Pressekontakt:


Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Extrem fehleranfällig / Leitartikel von Miguel Sanches Rheinische Post: SPD-Parteitag soll Seehofer bei Familiennachzug stoppen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2018 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602917
Anzahl Zeichen: 2175

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 757 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Korruptionsverdacht beim Bamf: Extrem fehleranfällig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z