Rheinische Post: SPD-Parteitag soll Seehofer bei Familiennachzug stoppen
ID: 1602923
Wiesbaden werden die NRW-Delegierten einen Initiativantrag zum
Familiennachzug einbringen. Ziel ist es, die Bundes-SPD gegen die von
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) geplanten Verschärfungen zur
Zusammenführung von Flüchtlingsfamilien aufzustellen. In dem Papier,
das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe) vorliegt, heißt es, die SPD stehe für eine
humanitäre Flüchtlingspolitik. Es sei richtig, dass man mit dem
Koalitionsvertrag die Familienzusammenführung wieder grundsätzlich
ermögliche. Jedoch heißt es dort weiter, der "Gesetzentwurf des
Ankündigungsministers Seehofer ist für die SPD nicht
zustimmungsfähig." Es sei nicht akzeptabel, dass mit einer
gesetzlichen Regelung weitere Hürden aufgebaut würden, die aus Sicht
der CSU dazu beitragen sollten, die Familienzusammenführung weiter zu
erschweren, wenn nicht gar in vielen Fällen unmöglich zu machen. Die
SPD-Regierungsmitglieder und die Bundestagsfraktion sollten daher
dafür Sorge tragen, dass keine weiteren Hürden aufgebaut werden. Marc
Herter, Vizechef der SPD in NRW, sagte: "Ich bin zuversichtlich, dass
es eine Mehrheit dafür geben wird, um den Verhandlungskurs der SPD im
Bund deutlich zu machen." Horst Seehofers Pläne zum Familiennachzug
von Flüchtlingen gingen deutlich über die Grenzen des
Koalitionsvertrags hinaus. "Damit darf er nicht durchkommen", sagte
Herter.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602923
Anzahl Zeichen: 1793
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD-Parteitag soll Seehofer bei Familiennachzug stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).