VITA Dental Masters on Tour: digitale Antworten auf komplexe Fälle

VITA Dental Masters on Tour: digitale Antworten auf komplexe Fälle

ID: 1603748

Fortbildungsveranstaltung für Labor und Praxis



(PresseBox) - Bei Einzelzahnversorgungen hat sich CAD/CAM bereits durchgesetzt. Jetzt gilt es, Zahntechniker und Zahnärzte im digitalen Workflow so miteinander zu vernetzen, dass die Vorteile der neuen Technologien auch bei umfangreichen Rehabilitationen voll ausgeschöpft werden können.

Erleben Sie mit dem Dental Master ZT Benjamin Schick ein volldigitales, funktionstherapeutisches Konzept von der Aufzeichnung der kondylären Bewegungsbahnen und der Zentrikfindung bis zur gedruckten oder gefrästen funktionstherapeutischen Schiene. Er demonstriert die abschließende funktionelle Rekonstruktion von abrasiv-erosiven Zahnhartsubstanzdefekten mit minimalinvasiven Table-tops aus der Hybridkeramik VITA ENAMIC, die dabei für effiziente Abläufe und funktionelle Langzeitstabilität sorgt.

Durch die Dental Masters ZTM Hans Jürgen Lange und Dr. Michael Weyhrauch lernen Sie ein innovatives implantatprothetisches Behandlungskonzept kennen, bei dem das Zusammenspiel von Zirkondioxidgerüsten aus VITA YZ im Verbund mit der Hybridkeramik VITA ENAMIC für implantologischen Langzeiterfolg sorgt. So erreichen Sie auch bei weitspannigen, komplexen Implantatarbeiten Stabilität und funktionelle Integration.

Der Erfolg ästhetischer Rehabilitationen beruht auf einer akribischen Planung, in die alle Beteiligten einbezogen werden müssen. Die Dental Masters ZT Ralf Busenbender und Dr. Uwe Radmacher zeigen Ihnen, wie das Digital Smile Design heute eine abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Zahntechniker und Zahnarzt ermöglicht, um den ästhetischen Wünschen von Patienten vorhersagbar, reproduzierbar und effizient gerecht zu werden.

Gehen Sie einen vorhersagbaren, digitalen Schritt hin zu mehr Haltbarkeit, Belastbarkeit und Hochästhetik. Ihre Labor- und Praxisausstattung können Sie dabei wie gewohnt weiter verwenden. Nutzen Sie schon morgen Ihr neues Wissen, um Ihr Versorgungsspektrum zukunftsweisend zu erweitern. So implementieren Sie innovative Versorgungskonzepte in Ihre Workflows und geben bei komplexen klinischen Herausforderungen die richtige digitale Antwort. Jetzt anmelden und selbst zum Dental Master werden!



MÜNCHEN 07.09.2018

BERLIN 21.09.2018

ESSEN 28.09.2018

EGERKINGEN (CH) 12.10.2018

WIEN (A) 19.10.2018

Fragen und Anmeldungen nimmt Anita Schwer gerne entgegen.

Telefon: +49 7761 562-269, Fax: +49 7761 562-817

E-Mail: a.schwer@vita-zahnfabrik.com

VITA® und benannte VITA Produkte sind eingetragene Marken der VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG, Bad Säckingen, Deutschland.

Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt seit über 92 Jahren innovative und hochwertige Qualitätsprodukte für die Zahntechnik und Zahnheilkunde. Derzeit sind am Unternehmenssitz in Bad Säckingen (Deutschland) rund 770 Mitarbeiter aus 20 Nationen tätig. Die VITA Kompetenzfelder reichen heute von keramischen Implantaten, Kunststoffzähnen und Verblendmaterialien über CAD/CAM-Rohlinge und Presskeramiken bis hin zu Öfen und zahnmedizinischen Materialien. Dabei unterliegen alle VITA Produktlösungen einem konsequenten Systemgedanken und sind in effiziente Gesamtprozesse eingebettet. Auch bei der Zahnfarbbestimmung ist VITA nach wie vor der Pionier in der Zahnheilkunde. Rund um den Globus werden vier von fünf Farbwerten mit dem VITA Farbstandard ermittelt, denn die VITA Tools für analoge und digitale Zahnfarbbestimmung, -kommunikation und -kontrolle (z. B. VITA Easyshade V) ermöglichen perfekte Farbübereinstimmungen. Praktische Unterstützung und Beratung für ihre tägliche Arbeit erhalten die Anwender aus Labor und Praxis aus mehr als 125 Ländern zusätzlich durch das internationale VITA Kursprogramm.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VITA® und benannte VITA Produkte sind eingetragene Marken der VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH&Co. KG, Bad Säckingen, Deutschland.Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH&Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt seitüber 92 Jahren innovative und hochwertige Qualitätsprodukte für die Zahntechnik und Zahnheilkunde. Derzeit sind am Unternehmenssitz in Bad Säckingen (Deutschland) rund 770 Mitarbeiter aus 20 Nationen tätig. Die VITA Kompetenzfelder reichen heute von keramischen Implantaten, Kunststoffzähnen und Verblendmaterialien über CAD/CAM-Rohlinge und Presskeramiken bis hin zu Öfen und zahnmedizinischen Materialien. Dabei unterliegen alle VITA Produktlösungen einem konsequenten Systemgedanken und sind in effiziente Gesamtprozesse eingebettet. Auch bei der Zahnfarbbestimmung ist VITA nach wie vorder Pionier in der Zahnheilkunde. Rund um den Globus werden vier von fünf Farbwerten mit dem VITA Farbstandard ermittelt, denn die VITA Tools für analoge und digitale Zahnfarbbestimmung, -kommunikation und -kontrolle (z. B. VITA Easyshade V) ermöglichen perfekte Farbübereinstimmungen. PraktischeUnterstützung und Beratung für ihre tägliche Arbeit erhalten die Anwender aus Labor und Praxis aus mehr als 125 Ländern zusätzlich durch das internationale VITA Kursprogramm.



drucken  als PDF  an Freund senden  medica Medizintechnik GmbH gründet französische Vertriebsgesellschaft in Verton Imagin Medical verbessert die Diagnose und OP von Blasenkrebs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1603748
Anzahl Zeichen: 3931

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Säckingen



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VITA Dental Masters on Tour: digitale Antworten auf komplexe Fälle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workshop ceramic.implant beim DGI-Kongress 2020 ...

Im Rahmen des 33. Kongresses der DGI in Hamburg bietet der vitaclinical Workshop ?ceramic.implant ? Wissenschaft & Anwendung? Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Namhafte Referenten geben in diesem dreistündigen Workshop ein Update aktuellen Th ...

Die VITA FURNACE App: alle Brände im Griff! ...

Die Arbeit in einem Dentallabor ist oft eng getaktet, schließlich müssen Abgabetermine eingehalten werden. Unterschiedliche Patientenarbeiten werden daher häufig parallel in mehreren Öfen gleichzeitig gefertigt. Dabei müssen Wash?, Dentin?, Mal? ...

Vollkeramische Implantologie auf den Punkt gebracht! ...

Gleich zu Beginn des 32. DGI-Kongresses wurde in Wiesbaden Tacheles geredet. vitaclinical hatte wie in den vorangegangenen Jahren zum Workshop ?ceramic.implant ? Wissenschaft und Anwendung? geladen. Um dem Kongress-Motto ?Implantologie für alle? Per ...

Alle Meldungen von Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z