April-Helden kommen aus Aalen

April-Helden kommen aus Aalen

ID: 1604004

Bergbauprojekt der Hochschule Aalen ist HeldeN!-Tat des Monats April 2018



(PresseBox) - Das Projekt ?Die menschliche Seite des Bergbaus? des Referats für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Aalen wurde von der Nachhaltigkeitsstrategie beim Umweltministerium Baden-Württemberg als HeldeN!-Tat des Monats April 2018 ausgezeichnet. Der Preis wird an Akteure aus Baden-Württemberg verliehen, die Nachhaltigkeit im Land voranbringen und nachhaltige Aktivitäten umsetzen.

Das Nachhaltigkeits-Netzwerk N! Baden-Württemberg vernetzt Akteure und zeigt, wie vielfältig Nachhaltigkeit im Land gelebt wird. Unter allen im N!-Netzwerk eingetragenen Aktionen wird monatlich die HeldeN!-Tat des Monats ausgezeichnet, die als vorbildliche Aktionen anderen Baden-Württembergern Impulse geben sollen. Jetzt ging diese Auszeichnung an die Ausstellung ?Die menschliche Seite des Bergbaus?, die vom Referat Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Aalen konzipiert wurde. Die Geschäftsstelle Nachhaltigkeitsstrategie beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg schrieb zum Preis: ?Die Gewinnung von seltenen Erzen, beispielsweise für die Herstellung von Handys, erfolgt oftmals unter unwürdigen Bedingungen. Die Hochschule Aalen widmet sich diesem Thema. Gegenübergestellt wird der Bergbau und dessen gesellschaftliche Wirkung in Aalen und im Kongo (DRC).?

Prof. Dr. Ulrich Holzbaur, Beauftragter der Hochschule Aalen für Nachhaltigkeit, und Nachhaltigkeitsreferentin Daniela Dorrer freuen sich über diese Auszeichnung: ?Der Preis ist auch der ganzen Stadt Aalen und den vielfältigen Unterstützern vom Tiefen Stollen, aus dem Bereich Geologie und aus Wasseralfingen zu verdanken.?

Die Ausstellung ?Die menschliche Seite des Bergbaus? wurde mit einer Förderung aus dem CampusWeltbewerb und in Verbindung mit studentischen Projekten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen umgesetzt. Im Projekt entstanden ein Video und sieben Poster, die nun an verschiedenen Stellen ausgestellt werden. Das Projekt verbindet die Themen Nachhaltigkeit und Geologie, es schlägt die Brücke vom Bergwerk ?Tiefer Stollen? in Wasseralfingen zum Coltan-Abbau im Kongo und zum Fairphone. Die Ausstellung kann beim Referat für Nachhaltige Entwicklung der Hochschule Aalen ausgeliehen werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  So richtet sich das kleine Glück dauerhaft bei Dir ein! Wirtschaftstag Kloster Bronnbach am 19. April 2018
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.04.2018 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604004
Anzahl Zeichen: 2324

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 475 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"April-Helden kommen aus Aalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z