Rheinische Post: Kommentar / Zu wenig Polizisten, aber zu viele Behörden = Von Thomas Reisener

Rheinische Post: Kommentar /
Zu wenig Polizisten, aber zu viele Behörden
= Von Thomas Reisener

ID: 1604107
(ots) - Mit der Flüchtlingskrise hat die Bundespolizei
ab 2015 viele neue Aufgaben übernommen. Zum Beispiel muss sie bis
heute massive Sonderkontingente für den Schutz der
bayerisch-österreichischen Grenze stellen, wird intensiv an der
Registrierung von Flüchtlingen und an der Bekämpfung politisch
motivierter Kriminalität beteiligt. Bundesinnenminister Horst
Seehofer (CSU) will mit zusätzlichem Personal reagieren. Das ist gut,
denn schon jetzt kann die Bundespolizei wichtige Standard-Aufgaben
wie den Schutz der Bahnhöfe kaum noch gewährleisten. Auf einem
anderen Blatt stehen die ungenutzten Einsparmöglichkeiten. Warum
leistet sich eigentlich jedes Bundesland eine eigene Polizei? Und
warum gibt es zusätzlich noch eine für den Bund? Eine stärkere
Konsolidierung des bundesweiten Sicherheitsapparates birgt nicht nur
erhebliches Sparpotenzial. Sie wäre auch ein Beitrag zu mehr
Sicherheit. Seit den zahlreichen Behördenpannen im Fall des
Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri ist bewiesen, dass das
bundesweite Wirrwarr der Zuständigkeiten den Fluss wichtiger
Informationen behindert. Wenn nicht gar verhindert. Eine
Strukturreform des bundesweiten Polizeiapparates ist überfällig.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Sieg der Rebellen 
= Von Kirsten Bialdiga Schwäbische Zeitung: Was uns die Rente wert sein sollte - Kommentar zur Rente
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2018 - 21:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604107
Anzahl Zeichen: 1553

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Zu wenig Polizisten, aber zu viele Behörden
= Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z