50 Jahre Scheckkarte - droht ihr nach dem Jubiläum bald das Aus-

50 Jahre Scheckkarte - droht ihr nach dem Jubiläum bald das Aus-

ID: 1604169
(PresseBox) - Am 15. Januar 1968 feierte der Vorläufer unserer Girocard seine Premiere. Doch ob für die damals als Scheckkarte und kurz darauf als EC Karte (https://kostenloses-girokonto.biz/girocard/) bezeichnete Karte noch weitere 50 Jahre hinzukommen werden, ist mehr als fraglich. In Zeiten der Digitalisierung kommen neue Zahlungsmethoden auf, die unserer allseits beliebten Girocard den Rang ablaufen.

Die Anfänge ? von Scheckkarte bis Girocard

Die ersten Scheckkarten wurden in Deutschland bereits 1968 in Deutschland ausgegeben. Wenige Jahre später folgte die sogenannte Eurocheque-Karte (EC-Karte). Ursprünglich war die Scheckkarte lediglich als Garantiekarte gedacht: Die Bank garantierte dafür, dass der Empfänger den per Eurocheque gezahlten Betrag auch wirklich bekam. Genauso wie wir es heute von der Girocard kennen, wurde der Geldbetrag später vom Konto abgebucht. Doch mit der Zeit kamen immer mehr technische Neuerungen und Funktionen hinzu: das Abheben am Geldautomaten und das bargeldlose Bezahlen an der Kasse. Seit den 1990er Jahren steht so die Abkürzung ?EC? nicht mehr für Eurocheque, sondern für Electronic Cash. Bis zum Jahr 2007 war Electronic Cash das zentrale Debitzahlungssystem Deutschlands und wurde anschließend von der Girocard abgelöst. Die Bezeichnung EC-Karte ist allerdings in der Bevölkerung immer noch weit verbreitet: Laut einer GFK-Studie (https://www.girocard.eu/media/gfk-studie_juli_2015_bekanntheit_girocard_in_deutschland.pdf) wussten lediglich 20 Prozent der Befragten von der Umbenennung des Kartensystems.

Die Deutschen und das Bargeld

Trotz dieses Jubiläums und der großen Beliebtheit der Girocard prognostizieren Experten der ursprünglichen Scheckkarte ein baldiges Ende. Infolge der zunehmenden Digitalisierung der Finanzwirtschaft kommen immer innovativere Zahlungsoptionen auf ? allen voran das sogenannte ?Mobile Payment? ? könnte der klassischen Plastikkarte gefährlich werden. Dabei steht auch die Girocard bei uns nur an zweiter Stelle der beliebtesten Zahlungsmittel, denn noch immer zahlen die Deutsche am häufigste bar.  Vor allem gegenüber dem Mobile Payment hingegen herrscht noch großes Misstrauen, was vor allem an der Angst vor Betrug und Hacking liegt.



Mobile Payment ? Die Zukunft des Bezahlens?

Trotzdem soll sich Mobile Payment auf Dauer auch in Deutschland durchsetzen, die nötigen Initiativen dazu starten bereits im Sommer dieses Jahres: Durch die von mehreren Banken initiierte Girocard mobile soll es zukünftig möglich sein, mittels App an der Kasse per NFC zu bezahlen. Bei einer Girocard mobile wird die Girocard in digitaler Form im Smartphone hinterlegt und wird über die App der jeweiligen Bank gesteuert. Alles, was der Kunde dazu benötigt, ist ein NFC-fähiges Smartphone und die nötige App. Ausgeschlossen von der Nutzung der mobilen Girokarte sind bislang alle älteren Handys sowie alle (!) iPhones, da der Hersteller den Zugriff verweigert.

Für Sparkassenkunden wird die Girocard mobile voraussichtlich bereits Mitte des Jahres erhältlich sein. Andere Institute sollen folgen. Es sind Entwicklungen dieser Art, die die klassische Girocard in Plastikform immer weiter aus unserem Geldbeutel verschwinden lassen werden. Angesichts der Tatsache, dass in Deutschland immer noch eine hohe Bargeld-Mentalität vorherrscht, bleibt dennoch die Frage, wie schnell sich das Mobile Payment durchsetzen wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umfassende Beratungsleistungen für Planungsbüros 2-Faktor-Authentifizierung für SCADA-, Leitsysteme und Windows
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2018 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604169
Anzahl Zeichen: 3652

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50 Jahre Scheckkarte - droht ihr nach dem Jubiläum bald das Aus-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Insidemarketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn das Gas abgestellt wird ...

Genauso wie Strom plötzlich abgestellt werden kann, kann auch die Gasversorgung vom Anbieter gekappt werden. Die Folgen: Kochen und Heizen sind nicht mehr möglich. Die Folgen für den betroffenen Haushalt sind gravierend. Doch es gibt Maßnahmen, w ...

Debit MasterCard auch inÖsterreich auf dem Vormarsch ...

Österreich will bei innovativen Zahlungsmitteln aufholen und forciert nun die Einführung der Debit MasterCard. Dieses moderne Zahlungsmittel soll eventuell die Bankomatkarte (EC-Karte) in Österreich ersetzen. Was ist eine Debit MasterCard? Bei der ...

Endstation Schufa- Was Betroffene tun können ...

Die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung ? kurz Schufa ? ist die einflussreichste Wirtschaftsauskunftei Deutschlands. Als solche sammelt sie Informationen über das Zahlungsverhalten von Personen und Firmen. Wer sich durch Zahlungsausfà ...

Alle Meldungen von Insidemarketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z