2-Faktor-Authentifizierung für SCADA-, Leitsysteme und Windows

2-Faktor-Authentifizierung für SCADA-, Leitsysteme und Windows

ID: 1604173

Angreifer machen auch vor Maschinen und Industriesteuerungen nicht Halt



(PresseBox) - Maßnahmen zur IT-Sicherheit sind selbst in Industrienetzwerken keine Selbstverständlichkeit. Das Etablieren von Sicherheitskonzepten und technischer Maßnahmen zur Steigerung der IT-Sicherheit ist aufgrund der Bedrohungslage unverzichtbar.

Die Leittechnik gilt in einem Produktionsnetzwerk als zentrale Stelle. Häufig ist ein Ausfall eines Leitsystems oder eines SCADA-Systems mit einem Qualitätsverlust der Produkte und mit hohen Produktionsausfallkosten verbunden. Der Zugang zu diesen Systemen erfolgt teilweise ohne eine Authentifizierung oder lediglich über eine einfache Passwortauthentifizierung. Fast immer sind die gewählten Passworte sehr einfach und damit kein echtes Hindernis für einen Angreifer. Das Managen von komplexen Passworten ist im Produktionsumfeld nicht praktikabel und wird daher von den Bedienern kaum akzeptiert.

Dennoch ist ein sicherer Zugang zu wichtigen leittechnischen Systemen aufgrund der Bedrohungslage immer bedeutsamer und unumgänglich.

IT-Sicherheit: Jede Hürde zählt.

Bisher übliche Methoden der einfachen Authentifizierung (Benutzername + Passwort) in der unternehmensinternen IT-Infrastruktur werden zunehmend von Angreifern ausgenutzt, um gezielt Attacken zu starten oder Daten zu stehlen. Leittechnische Zugriffe werden heute nicht nur auf lokale Anwendungen eingeschränkt, sondern greifen über Funktionalitäten weltweit auf mobile Daten zu. Das Internet hat dieses gründlich verändert. Die Verwendung eines einfachen Passworts war damals für die IT-Sicherheit ausreichend, heute jedoch aus Sicherheitsaspekten nicht mehr Stand der Technik. Es gibt noch viele Unternehmen und Anwender, die ihre Benutzernamen und einfache Passwörter nach wie vor für sicher halten ? doch dieses Sicherheitsgefühl trügt.

Warum 2-Faktor-Authentifizierung?

Fügt man bei der Authentifizierung noch einen weiteren zweiten Faktor hinzu, so erhöht dieses die Sicherheit und das Vertrauen in die Benutzeridentität ganz enorm. Ein weiterer zusätzlicher Faktor kann neben dem Passwort (Wissen) eine Smartcard / Login-Karte (Besitz) sein. Ein typisches Beispiel hierfür ist die EC-Karte mit der jeweiligen PIN. Verglichen mit dem alleinigen Schutz durch Passwörter sind Smartcard / Login-Karten besser in der Lage, unbefugte Personen am Zugriff auf ein geschütztes System oder Netzwerk zu hindern. Der Benutzer muss sowohl über die physische Smartcard / Login-Karte als auch die entsprechende PIN verfügen, um Zugang zum PLS zu erhalten. Ein potentieller Angreifer kann sich so wesentlich schwieriger beide Komponenten beschaffen. Diese ?2-Faktor-Authentifizierung? erhöht in beträchtlicher Weise die IT-Sicherheit, da nur ein Exemplar der Karte (Inhalt) existiert und nur jeweils eine Person ihr Login (PIN) verwenden kann. Eine gleichzeitige Anmeldung von mehreren Orten aus ist somit unmöglich.



Zwei-Faktor-Authentifizierungs-Lösung für PLS und SCADA-Systeme

SEGNO beschäftigt seit vielen Jahren mit der Erhöhung der IT-Sicherheit in industriellen Umgebungen. Dazu gehört neben einer IT-Sicherheits-Beratung mit Bestandsaufnahmen und Dokumentation nach BSI auch die Einrichtung von Firewalls, Netzwerksegmentierungen, Systemhärtungen, Datenschleusen, Sprungservern für sichere Netzzugänge, Virenschutz, Software-Update-Service, Administrationsunterstützung etc? .

Speziell für die 2-Faktor-Authentifizierung bei SCADA- und Leitsystemen unterschiedlicher Hersteller bietet SEGNO herstellerübergreifende Lösungen die bereits in der Praxis erprobt sind.

Weitere Informationen zum Thema 2-Faktor-Authentifizierung für SCADA- und Leitsysteme finden Sie unter https://www.segno.info/loesungen/segno-login-management-system/

Seit 1994 steht der Name SEGNO für ein modernes und leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Leitsysteme, SCADA-Systeme, Datenbanken, ERP-Integration, Reporting, Fernwirktechnik und Automatisierungstechnik.

Ihr Team aus Ingenieuren, Informatikern und Automatisierungsspezialisten verfügt über langjährige Projekterfahrung mit einer Vielzahl von SCADA-Systemen, Datenbanken und sonstigen produktionsnahen Software-Produkten und Lösungen. Regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen halten die Spezialisten der SEGNO immer auf dem neusten Stand der Produktentwicklung.

Aufgrund der langjährigen Projekterfahrungen mit einer Vielzahl von industriellen Soft- und Hardware-Produkten findet die SEGNO für ihre Kunden immer die am besten geeignete Lösung und kann sie herstellerneutral zu den am Markt verfügbaren Produkten beraten und implementieren.

https://www.segno.info/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1994 steht der Name SEGNO für ein modernes und leistungsfähiges Dienstleistungsunternehmen mit den Schwerpunkten Leitsysteme, SCADA-Systeme, Datenbanken, ERP-Integration, Reporting, Fernwirktechnik und Automatisierungstechnik.Ihr Team aus Ingenieuren, Informatikern und Automatisierungsspezialisten verfügt über langjährige Projekterfahrung mit einer Vielzahl von SCADA-Systemen, Datenbanken und sonstigen produktionsnahen Software-Produkten und Lösungen. Regelmäßige Weiterbildungen und Zertifizierungen halten die Spezialisten der SEGNO immer auf dem neusten Stand der Produktentwicklung.Aufgrund der langjährigen Projekterfahrungen mit einer Vielzahl von industriellen Soft- und Hardware-Produkten findet die SEGNO für ihre Kunden immer die am besten geeignete Lösung und kann sie herstellerneutral zu den am Markt verfügbaren Produkten beraten und implementieren.https://www.segno.info/



drucken  als PDF  an Freund senden  50 Jahre Scheckkarte - droht ihr nach dem Jubiläum bald das Aus- Aumüller Aumatic erfolgreich auf der Fensterbau Frontale
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2018 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604173
Anzahl Zeichen: 4895

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2-Faktor-Authentifizierung für SCADA-, Leitsysteme und Windows"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEGNO Industrie Automation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Notfallhandbuch für die Wasserwirtschaft ...

Was tun, wenn der Ernstfall eintritt? Moderne industrielle IT-Systeme wie Prozessleittechnik, SCADA-Systeme, Fernwirksysteme oder Automatisierungstechnik sind heutzutage nicht mehr aus industriellen Steuerungsnetzen wegzudenken. Die Vernetzung mit de ...

SEGNO@NetMon ...

In Produktions– und Verwaltungsanlagen werden Netzwerke betrieben, die von essenzieller Bedeutung für die Aufrechterhaltung des Betriebes und der Produktion sind. Diese Überwachung ist für einen Administrator extrem zeitaufwändig und ohne weite ...

SEGNO@Alarm jetzt als Version 3 Verfügbar ...

Ab sofort ist SEGNO@Alarm Version 3 verfügbar. Das bewährte Störmeldesystem erweitert das Anwendungsfeld und die Einsatzgebiete. Die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden sind uns wichtig. Daher haben wir in der Version 3 eine Vielzahl an Kun ...

Alle Meldungen von SEGNO Industrie Automation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z