IHK plädiert für freien Welthandel
Großer Andrang beim 7. IHK-Exportforum Rheinland-Pfalz/Saarland
(PresseBox) - Anlässlich des heute (25.4.) in der Congresshalle stattfindenden 7. IHK-Exportforums Rheinland-Pfalz/Saarland sprach sich IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen in seiner Begrüßung erneut für den weltweiten Abbau von Handelsbarrieren aus: ?Anfang Mai stehen gleich zwei historische Entscheidungen an. Zum einen denkt die britische Premierministerin Theresa May offenbar darüber nach, Großbritannien in der Zollunion zu halten. Das wäre ganz im Sinne der saarländischen Wirtschaft, für die Großbritannien einer der wichtigsten Handelspartner ist. Zum anderen läuft die von Donald Trump gesetzte ?Gnadenfrist? bei den Strafzöllen auf Stahl und Aluminium für die EU ab. Auch hier hoffen wir, dass sich die ökonomische Vernunft durchsetzt. Denn in einem Handelskrieg kann es nur Verlierer geben. Umgekehrt schafft ein freier Welthandel win-win-Situationen für alle Beteiligten.?
Das IHK-Exportforum beleuchtet alle Seiten des internationalen Geschäfts. Im Mittelpunkt des Programms stehen Workshops - vom elektronischen Ursprungszeugnis über Exportkontrolle und Haftungsfragen bis hin zum Thema Umsatzsteuer.
Neben den Fachvorträgen informieren Experten der deutschen Auslandshandelskammern in Einzelberatungsgesprächen zu länderspezifischen Rahmenbedingungen und Marktchancen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2018 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604539
Anzahl Zeichen: 1390
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
469 mal aufgerufen.
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des ...
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...