Multiresistente Keime: Forscher fordern Nachrüsten von Kläranlagen
"Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 25.4.2018, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen
ID: 1604690
zufolge stärker mit antibiotikaresistenten Keimen belastet als
bislang angenommen. Die Universität Bonn untersucht zurzeit, ob und
wie sich resistente Keime über das Abwasser ausbreiten und wie dies
verhindert werden kann.
Der Leiter der Studie, Prof. Martin Exner, sagte dem SWR, man
müsse sich neue Gedanken über die Abwasserproblematik von
Krankenhäusern machen. Dazu gehöre es, in eine technisch bessere
Qualität der Kläranlagen zu investieren, auch in Rheinland-Pfalz.
Antibiotikaresistente Keime sind vor allem in Krankenhäusern ein
Problem, weil es sehr schwierig ist, die mit diesen Keimen
infizierten Menschen zu behandeln. Exner fordert außerdem, den
Antibiotika-Einsatz in der Tiermast weiter einzuschränken.
Mehr zum Thema im landespolitischen Magazin "Zur Sache
Rheinland-Pfalz" am Donnerstag, 26. April 2018, 20:15 Uhr im SWR
Fernsehen.
Rückfragen bitte an die Redaktion "Zur Sache Rheinland-Pfalz!",
Tel. 06131 / 929-33233.
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2018 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604690
Anzahl Zeichen: 1236
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multiresistente Keime: Forscher fordern Nachrüsten von Kläranlagen
"Zur Sache Rheinland-Pfalz!" am 25.4.2018, 20:15 Uhr im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).