Antisemitismusbeauftragter will Vorfälle künftig zentral erfassen

Antisemitismusbeauftragter will Vorfälle künftig zentral erfassen

ID: 1604700
(ots) - Der künftige Antisemitismusbeauftragte der
Bundesregierung, Felix Klein, will dafür sorgen, dass antisemitische
Vorfälle künftig bundesweit zentral erfasst werden.

"Das ist eins der ersten Dinge, um die ich mich kümmern werde,
wenn ich im Amt bin", sagte Klein am Donnerstag im Inforadio vom rbb.
Zwar gebe es "einige gute regionale Initiativen", die solche Fälle
erfassten, wie die Recherche- und Informationsstelle gegen
Antisemitismus in Berlin. Bundesweit gebe es das aber noch nicht.

Klein warnte: "Antisemitismus hat es in Deutschland immer schon
gegeben. Aber jetzt äußert er sich unverhohlener und auch
aggressiver."

Um konkrete Maßnahmen gegen Antisemitismus entwickeln zu können,
müsse man wissen, "wo sitzt der Antisemitismus ganz genau, wo kommt
er her", so Klein. Das Vorgehen gegen solche Vorurteile in der Mitte
der Gesellschaft sei allerdings eine Aufgabe, "die nur mittel- und
langfristig zu lösen ist".



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Multiresistente Keime: Forscher fordern Nachrüsten von Kläranlagen
Winkelmeier-Becker: ECHO-Aus ermöglicht Neuanfang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2018 - 07:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1604700
Anzahl Zeichen: 1361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antisemitismusbeauftragter will Vorfälle künftig zentral erfassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z