EWR unterstützt "Tag der Pressefreiheit"

EWR unterstützt "Tag der Pressefreiheit"

ID: 1607187

Unternehmen wendet sich gegen Lügen als Mittel der Politik



(firmenpresse) - „Wir setzen mit unseren Informationen immer auf Wahrheit“, so EWR-Vorstand Stephan Wilhelm zum Tag der Pressefreiheit. „Die Wahrheit zu sagen ist mitunter unbequem, gehört aber zu unserem Selbstverständnis als verantwortungsvolles Unternehmen.“
Deshalb begrüßt der Energiedienstleister EWR, dass seit 1994 jährlich am 3. Mai der „Internationale Tag der Pressefreiheit“ begangen wird. Die EWR AG veröffentlicht regelmäßig Informationen, die das Unternehmen betreffen. Dabei lautet die Leitlinie, niemals die Unwahrheit zu sagen oder Tatsachen zu verdrehen.
Fake News sind Lügen
„Das ist mitunter ein Seiltanz, weil wir aus Interessensgründen des Unternehmens nicht immer alle Informationen sofort liefern können“, bemerkt Dr. Ingo Herbst, Pressesprecher bei EWR im Gespräch an. „Aber Pressevertreter bekommen von mir keine Unwahrheiten aufgetischt. Im Zweifelsfalle sage ich nichts. Aber das sage ich dann auch, dass ich eben zu einem Thema nichts sagen kann.“ Herbst hat jahrelang selbst als Journalist gearbeitet und weiß um die Lage von Journalisten weltweit. „Die Pressefreiheit ist für uns ein wertvolles Gut“, so Vorstand Wilhelm weiter. „An der Freiheit der Presse misst sich auch die Freiheit einer Gesellschaft.“ Deshalb dürfen für ihn auch die Fake News nicht zum Mittel der Politik werden. Das wäre der Verfall einer politischen Kultur. „Wenn wir anfangen Tatsachen bewusst falsch darzustellen, dann beginnt dort die Lüge. Ich finde den Begriff Fake News nicht richtig. Wir sollten sie Lügen nennen.“
Transparenz als Unternehmenskultur
EWR setzt in Zeiten unrichtiger Nachrichten auf maximale Transparenz. Die Pressestelle ist mit qualifizierten Mitarbeitern besetzt, die sämtlich einen journalistischen Hintergrund haben. Journalistische Anfragen genießen Priorität. „Wenn bei uns ein Pressevertreter anruft, dann setzen wir alle Hebel in Bewegung, damit er die Informationen so schnell wie möglich bekommt“, unterstreicht Kareen Kokert, stellvertretende Pressesprecherin bei EWR. „Anfragen machen uns manchmal schon einen Strich durch den geplanten Tagesablauf, aber das ist für uns in Ordnung, dafür sind wir ja da.“


Die Transparenz bei EWR bezieht sich auch auf die Informationen gegenüber den Mitarbeitern. „Wir versuchen auf Betriebsversammlungen, mit Vorstandsinfos und über unser Intranet die Kolleginnen und Kollegen immer zeitnah zu informieren“, sagt Stephan Wilhelm. „Es ist für uns wichtig, dass alle so weit wie möglich Bescheid wissen, dann ziehen auch alle mit und verstehen die Schritte des Managements.“
Deshalb ist auch der Betriebsrat Teil des Managementkreises. „Ohne die Loyalität unserer Mitarbeiter wäre EWR nur halb so leistungsfähig“, so Wilhelm. „Aber vermutlich würde auch die Arbeit weniger Spaß machen, wenn wir nicht ehrlich zueinander wären.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stegemann: Einschnitte in EU-Agrarhaushalt hart aber verkraftbar Gröhe: Chance auf einen nachhaltigen Rentenkonsens
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationEWR
Datum: 03.05.2018 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607187
Anzahl Zeichen: 2891

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EWR unterstützt "Tag der Pressefreiheit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EWR AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe ...

Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergeh ...

Hochschule fördert E-Mobilität ...

Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen wer ...

Gemeinsam in Richtung Zukunft ...

ALZEY. Die drei Energieunternehmen Mainzer Stadtwerke AG (MSW), EWR AG aus Worms (EWR) und die Pfalzwerke AG (PW) mit Sitz in Ludwigshafen wollen künftig auf dem Gebiet der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich der ...

Alle Meldungen von EWR AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z