Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit wählt Prof. Dr. Christian Spatscheck erneut in den Vorstand
ID: 1608225
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) wurde 1989 gegründet und hat rund 650 Mitglieder. Sie versteht sich als die Fachgesellschaft für die Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit. Neben dem Fachdiskurs innerhalb der fünf Sektionen und acht Fachgruppen gehören dazu auch die Veröffentlichung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie curriculare Weiterentwicklungen und die Förderung des wissenschaftlichen und professionellen Nachwuchses. Ebenso begreift die DGSA es als ihre Aufgabe, sich mit fachlichen Beiträgen aktiv in gesellschaftspolitische Debatten einzubringen und die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Die Gesellschaft ist dabei offen für das Zusammenwirken mit anderen Gremien und Fachvereinigungen, die ein Interesse an der Sozialen Arbeit haben.
Dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit e.V. obliegt nach der Vereinssatzung die Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Der Vorstand bestimmt und verantwortet die Geschäftsführung.
Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden Prof. Dr. Barbara Thiessen (HAW Landshut, Vorstandsvorsitzende), Prof. Dr. Michaela Köttig (Frankfurt UAS, Vorstandsvorsitzende), Prof. Dr. Stefan Borrmann (HAW Landshut, Schriftführer), Prof. Dr. Claudia Steckelberg (HS Neubrandenburg, Schriftführerin), Wolfgang Antes (Jugendstiftung Baden-Württemberg, Schatzmeister), Prof. Dr. Sonja Kubisch (TH Köln, Beisitzerin) und Prof. Dr. Dieter Röh (HAW Hamburg, Beisitzer) gewählt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.05.2018 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608225
Anzahl Zeichen: 2011
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit wählt Prof. Dr. Christian Spatscheck erneut in den Vorstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).