Ohoven: Personallücke von 4,9 Millionen Fachkräften - Arbeitsrecht flexibilisieren, Ausbildung reformieren
ID: 1608271
drohende Fachkräftelücke erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven:
"Der Fachkräftemangel ist die Achillesferse des Mittelstands. Wir
laufen sehenden Auges auf eine dramatische Personallücke von 4,9
Millionen Fachkräften bis zum Ende des nächsten Jahrzehnts zu. Die
Bundesregierung muss jetzt handeln. Doch anstatt das Arbeitsrecht zu
flexibilisieren, setzt die Große Koalition auf mehr Regulierung am
Arbeitsmarkt. So ist der Anspruch auf befristete Teilzeit eine
übermäßige bürokratische Belastung für Arbeitgeber.
Zur Abwendung der drohenden Fachkräftelücke muss zudem die
Berufsausbildung dringend reformiert werden. Wir schlagen dazu eine
zweijährige Qualifikationsphase vor, in der Kernkompetenzen und
berufsspezifische Qualifikationen vermittelt werden. Daran schließt
sich eine Spezialisierungsphase zur inhaltlichen Vertiefung an. So
können Unternehmen und Azubis die Ausbildung flexibler gestalten und
den individuellen Erfordernissen anpassen."
Pressekontakt:
BVMW Pressesprecher
Eberhard Vogt
Tel.: 030 53320620
Mail: presse@bvmw.de
Original-Content von: BVMW, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2018 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1608271
Anzahl Zeichen: 1352
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohoven: Personallücke von 4,9 Millionen Fachkräften - Arbeitsrecht flexibilisieren, Ausbildung reformieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVMW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).