Diagnose Kreuzbandriss: Das körpereigene Kreuzband behalten

Diagnose Kreuzbandriss: Das körpereigene Kreuzband behalten

ID: 1609228
(PresseBox) - Ein Kreuzbandriss stellt eine einschneidende und belastende Diagnose für den betroffenen Patienten dar. Mit einer sogenannten Kreuzbandplastik wurde die Bandstruktur durch eine an anderer Stelle entnommenen Sehne ersetzt. Nach einer solchen Operation mit transplantierter Sehne kann meist die mechanische Stabilität wiederhergestellt werden, nicht aber die Steuerungsfunktion des Kreuzbandes. Eine körpereigene Ersatzsehne verfügt nicht über die Sensibilität, ein unsicheres Bewegungsgefühl für den Patienten ist oft die Folge.

Inzwischen hat sich eine neue chirurgische Behandlungsmethode etabliert, mit der sich ein frisch gerissenes Kreuzband erhalten lässt. Wie ist das möglich?

Sofern ein Kreuzbanderhalt durchführbar ist, kann die gerissene Bandstruktur mit gezielten Nähten an die natürlich korrekte Ansatzstelle gezogen und befestigt werden. Zusätzlich sorgt ein Polyethylen-Faden für die nötige Stabilität im Kniegelenk. Dieser ist besonders reißfest und wird im Schienbein in einem metallischen Federelement verblockt. Eine dynamische Federung sorgt dafür, dass bei Beuge- und Streckbewegungen das Band entlastet wird und gezielt ausheilen kann. Dieses schonende Verfahren kann nur bis zu drei Wochen nach dem Unfall durchgeführt werden, danach lässt die biologische Heilungskapazität des Bandes nach.

Bei erfolgreicher Regeneration kann der Patient sein Kniegelenk wieder voll belasten, eine zusätzliche Schädigung beziehungsweise ein weiterer Eingriff durch die Entnahme von körpereigenen Sehnentransplantaten ist nicht notwendig.

Mittlerweile gibt es deutschlandweit sehr viele Operateure, die diese kreuzbanderhaltende Methode anbieten. Diese sind auf der Homepage des Implantat-Herstellers unter www.ligamys.com zu finden



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  High-end Befundung: Radiologen in Deutschland befunden täglich 80.000 Untersuchungen mit RIS RadCentre Aequus erhält positive Rückmeldung von der FDA für antiemetisches Pflaster
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.05.2018 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1609228
Anzahl Zeichen: 1854

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diagnose Kreuzbandriss: Das körpereigene Kreuzband behalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mathys Orthopädien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mathys mit Swiss Excellence Product Award ausgezeichnet ...

Montag, 27. August 2018, durfte die Mathys AG Bettlach den Swiss Excellence Product Award für ihre Entwicklung «Ligamys» entgegennehmen. Der Preis zeichnet jährlich einzigartige, technisch anspruchsvolle und qualitativ hochstehende Projekte aus, ...

Alle Meldungen von Mathys Orthopädien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z