Rheinische Post: Steuerentlastungspläne von Scholz bringen 2019 vier bis sechs Euro mehr im Monat

Rheinische Post: Steuerentlastungspläne von Scholz bringen 2019 vier bis sechs Euro mehr im Monat

ID: 1610546
(ots) - Die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD)
für das kommende Jahr angekündigte Steuerentlastung wird einem
Durchschnittsverdiener mit einem Monatsbruttolohn von 3000 Euro
sechs Euro mehr netto im Monat einbringen. Das geht aus Berechnungen
des Deutschen Steuerzahlerinstituts (DSi), dem Forschungsinstitut DSI
des Steuerzahlerbundes, für die in Düsseldorf erscheinende
"Rheinische Post" (Dienstagausgabe) hervor. Demnach würde ein
Steuerzahler mit einem Monatsbrutto von 2000 Euro durch den von
Scholz angekündigten Abbau der kalten Progression um vier Euro
monatlich entlastet, egal, ob er alleinstehend oder verheiratet ist.
Bei einem höheren Verdienst von 5000 Euro käme durch die angekündigte
Maßnahme ein Plus von immerhin zehn bis elf Euro mehr netto heraus.
"Schluss mit den heimlichen Steuererhöhungen", sagte
Steuerzahlerpräsident Reiner Holznagel der Zeitung. Es reiche nicht,
den Einkommensteuertarif nur an die Inflationsrate anzugleichen. "Ich
fordere die Politik auf, den Einkommensteuertarif automatisch an
Preis- und Lohnsteigerungen anzupassen - der Tarif muss ,auf Räder´
gestellt werden." Scholz hatte vergangene Woche bei der Vorlage der
Steuerschätzung erklärt, die Regierung wolle die Steuerzahler schon
2019 entlasten. Die so genannte kalte Progression solle bekämpft
werden. Sie tritt jedes Jahr auf, weil der Einkommensteuertarif nicht
an die tatsächliche Entwicklung der Kaufkraft angepasst wird, die
durch die Inflation kontinuierlich abnimmt.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Wenige Kontrollenärztlicher Sprechstundenzeiten Saarbrücker Zeitung: Klaus Töpfer fordert Veröffentlichung von Geodaten für Endlagersuche und Bürgerbeteiligung bei Zwischenlagern - Begleitgremium übergibt Bericht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610546
Anzahl Zeichen: 1878

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Steuerentlastungspläne von Scholz bringen 2019 vier bis sechs Euro mehr im Monat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z