Lactoprot steigert den Digitalisierungsgrad in der Produktion
MES-Lösung PILOT wird die manuellen und papiergesteuerten Prozesse bei der Herstellung von Milch- und Molkeprodukten ablösen
Lactoprot konzentriert sich auf die Veredelung von Milch und Molke für unterschiedlichste Anwendungsgebiete in der Lebensmittelindustrie. Dazu gehören etwa Molkereieiweißkonzentrate, Mager- und Vollmilchprodukte, Joghurtstabilisatoren, Kaseinat usw. Mit der Produktion von Kaseinaten, den für die Weiterverarbeitung genutzten Proteinanteilen in der Milch, hat sich das Unternehmen in Deutschland und auf dem Weltmarkt als führender Hersteller etabliert. Über die Produktionsstandorte in Kaltenkirchen und Leezen in Schlewsig-Holstein werden die gesamten Produkte für ihren Einsatz in Back- und Fleischwaren, Getränken, Eiscreme, Schokolade usw. weltweit in rund vierzig Ländern vertrieben.
Zur Optimierung der Herstellungsprozesse hat sich Lactoprot zu einer verstärkten Digitalisierung der Produktion entschieden und auf Basis eines Konzeptworkshops die FELTEN Group mit der Einführung der MES-Lösung PILOT beauftragt. Das Projekt beginnt im April 2018 und soll bis Ende November 2018 fertiggestellt sein.
Hintergrund der Optimierungsmaßnahme ist, dass die genutzte ERP-Software auf die Supply Chain-Prozesse von Lactoprot abgestimmt ist, insbesondere auf die Abläufe in der Beschaffung, dem Versand und Qualitätsmanagement. Dagegen sind lagerinterne Prozesse sowie Produktionsprozesse in der ERP-Software funktional weniger stark ausgeprägt, was zur Folge hat, dass sie vornehmlich manuell und papierbasiert gesteuert werden müssen.
Um im Interesse einer deutlichen Effizienzsteigerung einen höheren Automatisierungsgrad bei gleichzeitig flexiblerer Produktionssteuerung zu erlangen, wird nun PILOT mit verschiedenen Modulen als unterlagertes MES eingeführt. Funktional umfasst die Lösung die Bereiche Wareneingang, Einlagerung und Auslagerung, Produktionsbereitstellung, Umlagerung, Produktion und Warenausgang (Liefererstellung). Die Entscheidung für PILOT:MES erfolgte nicht zuletzt aufgrund der breiten Branchenkompetenzen und den Ansätzen zur Produktionsdigitalisierung von FELTEN.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die FELTEN Group ist ein international tätiges Software- und Beratungsunternehmen, das Lösungen zur Prozessoptimierung für alle Produktionsbereiche und nach internationalen Qualitätsnormen entwickelt. Zu den Kunden gehören Beiersdorf, Boehringer Ingelheim, Symrise, Henkel, Sensient, usw. FELTEN verfolgt als erster Anbieter den ganzheitlichen und prozessorientierten Production Intelligence-Ansatz. Das Unternehmen hat in weltweit über zwei Dutzend Ländern MES-Projekte realisiert.
Sie können diese Eventbeschreibung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pastoratstraße 6, 50354 Hürth
Datum: 15.05.2018 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610930
Anzahl Zeichen: 2519
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wilfried Heinrich
Stadt:
Serrig
Telefon: +49 2233 6117-72
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lactoprot steigert den Digitalisierungsgrad in der Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FELTEN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).