Grundschüler experimentieren in Troisdorf
ID: 1610979
#GemeinsamUnternehmen: Bildungs-Stiftung unterstützt TuWaS!
?Die EGS Troisdorf nimmt seit 2015 am Projekt TuWaS! teil und Lehrkräfte wie auch Schülerinnen und Schüler sind begeistert. Mit TuWaS! können wir einen besonders praxisorientierten und lebendigen Sachunterricht ermöglichen. Die Lehrerinnen und Lehrer werden jedes Halbjahr aufs Neue durch die Fortbildungen sehr gut auf die Arbeit mit dem hochwertigen Material vorbereitet?, erläuterte Schulleiterin Petra Zimmermann. Christian Brand, Geschäftsführer der Bildungs-Stiftung der Kreissparkasse Köln: ?Mit der Bildungs-Stiftung der Kreissparkasse Köln fördern wir systematisch Bildungsprojekte in der Region: Angefangen bei Vorlesebibliotheken für Kindertagesstätten bis hin zu Projekten der kulturellen Bildung. Mit TuWaS! unterstützen wir ein erfolgreiches Projekt der MINT-Förderung an Grundschulen. Die EGS Troisdorf gehört zu den sieben ausgesuchten Schulen im Rhein-Sieg-Kreis, die diese Unterstützung in Anspruch nehmen können.? Iris Wirths, Projektleitung TuWaS! Köln/Bonn, dankte der Kreissparkasse Köln für die großzügige Unterstützung: ?Mit der Bildungs-Stiftung der Kreissparkasse Köln haben wir einen starken Partner für TuWaS! Köln/Bonn. Die EGS Troisdorf ist eine von aktuell 23 Schulen, die dank der Förderung nachhaltig mit TuWaS! arbeiten können.?
Hintergrund zu den Einheiten:
Festkörper und Flüssigkeiten, Empfohlen für die Klassenstufen 1/2: In ?Festkörpern und Flüssigkeiten? untersuchen die Kinder eine Auswahl von Materialien aus dem täglichen Leben. Die Schüler/innen beginnen die Einheit mit der Untersuchung von Festkörpern und sortieren sie anhand selbst gewählter Kriterien. Die Diskussion dieser Kriterien führt zum Konzept von Eigenschaften. Das erworbene Wissen wird dann genutzt, um die Eigenschaften von Flüssigkeiten zu untersuchen. Durch das Vergleichen und Sortieren der Materialien anhand einer Vielzahl von Eigenschaften lernen die Kinder zu klassifizieren - eins der grundlegenden wissenschaftlichen Konzepte.
Bewegung und Konstruktion, Empfohlen für die Klassenstufen 4/5: Die Experimentiereinheit ?Bewegung und Konstruktion? ermöglicht es Kindern, die Physik der Bewegung zu erforschen. In Dreier-Teams konstruieren die Kinder Fahrzeuge aus Konstruktionsbausteinen. Angetrieben werden die Fahrzeuge mit Fallgewichten, Gummibändern oder Propellern. Mit einer Vielzahl von Experimenten untersuchen die Kinder den Einfluss von Kraft, Reibung und Luftwiderstand auf die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Wie Ingenieure fertigen sie technische Zeichnungen an, müssen dabei die gewünschten Fahreigenschaften des Fahrzeugs berücksichtigen und die Kosten kalkulieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.05.2018 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610979
Anzahl Zeichen: 3687
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundschüler experimentieren in Troisdorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).