Polit-Thriller "Kill the Messenger" im ZDF (FOTO)

Polit-Thriller "Kill the Messenger" im ZDF (FOTO)

ID: 1610986

(ots) -
Der Journalist Gary Webb stößt in den 90er Jahren bei Recherchen
auf einen ungeheuren Skandal: Der US-Geheimdienst CIA ist in den
Import und Verkauf von riesigen Mengen Drogen verwickelt und
unterstützt mit dem Geld die Contra-Rebellen in Nicaragua. Nach Webbs
Enthüllungsbuch "Dark Alliance" entstand der Polit-Thriller "Kill the
Messenger", der am Samstag, 19. Mai 2018, 23.00 Uhr, in der
"Filmnacht im ZDF" zu sehen ist. Michael Cuesta inszenierte den Film
mit Jeremy Renner, Rosemarie DeWitt, Ray Liotta, Michael Sheen und
anderen.

1996: Der Journalist Gary Webb (Jeremy Renner) schreibt für die
Regionalzeitung "San Jose Mercury News". Für eine seiner Storys
besucht Webb den ehemaligen Drogendealer Ronald J. Quail (Robert
Patrick). Dieser beschwert sich bei Webb darüber, vom Staat quasi
enteignet worden zu sein. Kurze Zeit später meldet sich Coral Baca
(Paz Vega) bei Webb. Ihr Freund Rafael Cornejo (Aaron Farb) steht
wegen Drogenhandels vor Gericht. Rafi sei nur ein kleiner Fisch,
behauptet Cora. Danilo Blandon (Yul Vasquez), der größte Drogendealer
des Landes dagegen, werde von Staatsanwalt Russell Dodson (Barry
Pepper) nicht behelligt. Webb erfährt bald den Grund dafür: Geheime
Regierungsdokumente, die ihm Cora zuspielt, belegen, dass mit
Billigung der CIA große Mengen von Kokain aus Mittelamerika in die
USA importiert und auf amerikanischen Straßen verkauft werden. Mit
den Milliarden aus den Drogenverkäufen finanziert die US-Regierung
Waffen für die Contras in Nicaragua. Webb veröffentlicht seine Story
unter dem Titel "Dark Alliance". Zunächst wird der Journalist von den
Medien für seine Enthüllungen gefeiert. Doch dann leugnen seine
Zeugen ihre Aussagen und einige Informanten verschwinden sogar. Webb
hat sich mächtige Feinde gemacht.

1998 veröffentlichte die CIA einen 400-seitigen Bericht, der Gary


Webbs Enthüllungen bestätigte. Der Journalist wurde 2004 tot in
seinem Haus aufgefunden. Offiziell gilt sein Tod als Selbstmord.

http://twitter.com/ZDFpresse

http://twitter.com/ZDF

http://facebook.com/ZDF

Ansprechpartnerin: Cordelia Gramm, Telefon: 06131 - 70-12145;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/killthemessenger



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  S&P Seminar - Finanzmanagement im Unternehmen - Investitionen und Cash Flow OEZ-Attentäter von München hatte Kontakt zu späterem US-Amokläufer - Deutsche Behörden gaben Informationen nicht weiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2018 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610986
Anzahl Zeichen: 2832

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polit-Thriller "Kill the Messenger" im ZDF (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF 69039-0-1-ots.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF 69039-0-1-ots.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z