OEZ-Attentäter von München hatte Kontakt zu späterem US-Amokläufer - Deutsche Behörden gaben In

OEZ-Attentäter von München hatte Kontakt zu späterem US-Amokläufer - Deutsche Behörden gaben Informationen nicht weiter

ID: 1611051
(ots) - Folgender Text ist bei exakter Quellenangabe
"FAKT" ab sofort zur Veröffentlichung freigegeben:

FAKT: OEZ-Attentäter von München hatte Kontakt zu späterem US-
Amokläufer - Deutsche Behörden gaben Informationen nicht weiter

Ein Online-Chatpartner des Münchner Attentäters vom
Olympiaeinkaufs-zentrum (OEZ) verübte im Dezember 2017 eine Bluttat
mit drei Toten an der Aztec High School in den USA. Deutsche Behörden
hatten ihn schon Monate zuvor im Umfeld des OEZ-Attentäters
identifiziert. Sie gaben wichtige Informationen jedoch nicht an
US-Behörden weiter. Das ergaben Recherchen des ARD-Magazins "FAKT".

Am 22. Juli 2016 tötete David Sonboly am OEZ in München neun
Menschen. Sonboly stand zuvor im engen Kontakt mit dem späteren
Schulattentäter aus Aztec, New Mexico: William Atchinson.

Kurz nach dem Münchner Attentat gab ein Zeuge der deutschen
Polizei konkrete Hinweise auf Chatgruppen, in denen sich Sonboly mit
anderen potentiellen Attentätern ausgetauscht hatte und von denen
noch immer eine potentielle Gefahr ausging. Die Polizei verhaftete
deswegen zwei Jugendliche aus Baden-Württemberg. Bei Durchsuchungen
wurden Schusswaffen und Sprengstoff gefunden. Beide Jugendliche
verfolgten offensichtlich konkrete Anschlagspläne.

Ein weiteres aktives Mitglied in diesen Chatgruppen war der
spätere Attentäter von New Mexico, William Atchinson. Einer der
beiden Jugendlichen sagte nach seiner Verhaftung gegenüber der
Polizei, er sei erst durch den US-Amerikaner Atchinson mit Sonboly in
Kontakt gekommen.

Wie Recherchen des ARD-Magazins "FAKT" belegen, lagen der Polizei
zu Atchinson laut Ermittlungsakten noch weitere Hinweise vor. So
wandte sich Atchinson kurz nach dem Münchner Anschlag auf dem
Benutzerprofil von Sonboly bei der Internet Spieleplattform "Steam"


sogar direkt an die deutsche Polizei und schrieb, er habe mit Sonboly
doch nur Computer gespielt. Atchinson verfasste im Internet mehrere
glorifizierende Nachrufe auf David Sonboly.

Mit diesen Erkenntnissen müsse der Anschlag in München
entscheidend neu bewertet werden, sagt Florian Hartleb, der Gutachter
der Stadt München für den Anschlag am Olympiaeinkaufszentrum: "Wir
müssen den Fall von David Sonboly als internationales Phänomen
betrachten und wir müssen nun schauen, ob es sich hier nicht um ein
virtuelles Netzwerk potentieller Massenmörder handelt." Weder die
Staatsanwaltschaft München noch die Staatsanwaltschaft Stuttgart
hatten die Erkenntnisse der deutschen Ermittler an US-Behörden
weitergegeben. Das wurde dem ARD-Magazin auf Nachfrage bestätigt.

Mehr dazu in "FAKT", 15.05.2018 - 21.45 Uhr, im ERSTEN.



Pressekontakt:
MDR, Burkhard Kunst, Chef vom Dienst, Tel.: (0341) 3 00 45 64,
E-Mail: Burkhard.Kunst@mdr.de

Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Polit-Thriller ZDF-Magazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2018 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611051
Anzahl Zeichen: 3205

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OEZ-Attentäter von München hatte Kontakt zu späterem US-Amokläufer - Deutsche Behörden gaben Informationen nicht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Exklusiv-Meldung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MDRfragt zur Corona-Pandemie: Stimmung so schlecht wie nie ...

Die Stimmung in Mitteldeutschland hat in der Corona-Krise einen Tiefstand erreicht. Knapp ein Jahr nach den ersten Fällen in Deutschland geht es den Menschen so schlecht wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Das ist das Ergebnis der aktuellen Befr ...

FAKT: Corona-Lage in Kliniken dramatischer als angegeben ...

Der Mangel an Intensivbetten für Covid-19-Patienten ist in den sächsischen Corona-Brennpunkten deutlich größer als offiziell gemeldet. Das zeigt ein Abgleich der freien Behandlungskapazitäten im "Divi-Intensivregister" mit internen Bet ...

Alle Meldungen von MDR Exklusiv-Meldung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z