Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Dashcams im Straßenverkehr Bedenkliche Entscheidung Stefa

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Dashcams im Straßenverkehr
Bedenkliche Entscheidung
Stefan Boes

ID: 1611095
(ots) - Jetzt bekommt also auch der Straßenverkehr den
Videobeweis. Und die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) lässt
befürchten, dass der Einsatz von Dashcams im Verkehr für noch größere
Verwirrung sorgt als der Video-Assistent beim Fußball. Das Urteil ist
zwar nachvollziehbar, weil es für mehr Gerechtigkeit sorgt und
Gerichtsverfahren vereinfacht. Außerdem gibt es endlich eine
gesetzliche Regelung. Die ist aber aus mehreren Gründen
problematisch. Zum einen bleibt Unklarheit. Denn die permanente
Aufzeichnung bleibt verboten. Das Gericht entscheidet im Einzelfall
über die Verwendung. Das heißt: Wer dauerhaft filmt, handelt
gesetzeswidrig, kann ein Video möglicherweise aber trotzdem als
Beweismittel nutzen. Ein zweites Problem ist die Verletzung des
Persönlichkeitsrechts. Laut BGH verletzen Dashcam-Videos nicht die
Privat-, sondern nur die Sozialsphäre. Das stimmt zwar. Dashcams
bedeuten dennoch nicht weniger als den Einstieg in die
Totalüberwachung des öffentlichen Raumes. Straßenverkehr gibt es in
Deutschland nahezu überall. Sich im öffentlichen Raum aufzuhalten,
bedeutet also, sich der Videoüberwachung auszuliefern. Das gesammelte
Material befindet sich weder im eigenen noch im kontrollierten Besitz
einer Behörde, sondern im Besitz fremder Personen. Unabhängig davon,
wie belanglos das ist, was man im öffentlichen Raum tut, ist dieser
Eingriff in den persönlichen Lebensbereich, zu dem das BGH nun
Anreize gibt, höchst bedenklich. Der Einsatz von Dashcams ist erst
dann vertretbar, wenn ein Standard dafür sorgt, dass die Aufnahmen
erst gespeichert und abrufbar werden, wenn ein Unfall stattgefunden
hat. Das schafft Klarheit und wird dem Datenschutz gerecht.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Rücktritt von Agrarministerin Schulze Föcking
Schwarz-gelbe Kabinettskrise
Lothar Schmalen, Düsseldorf Rheinische Post: Kommentar: Verwirrendes Urteil
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611095
Anzahl Zeichen: 2111

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Dashcams im Straßenverkehr
Bedenkliche Entscheidung
Stefan Boes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z