Rheinische Post: Kommentar: Verwirrendes Urteil

Rheinische Post: Kommentar: Verwirrendes Urteil

ID: 1611097
(ots) - Die Richter in Karlsruhe müssen ungeklärte
Fragen klar beantworten. Das gehört zu den ursprünglichen Aufgaben
des Bundesgerichtshofs. Die Entscheidung zu den Dashcams aber stiftet
keine Klarheit, sie stiftet Verwirrung. Ist ein Autofahrer nun gut
beraten, wenn er eine Kamera installiert? Oder muss er mit Bußgeldern
rechnen, weil er gegen die Regeln des Datenschutzes verstößt? Der
gesunde Menschenverstand schließt das eine oder das andere aus. Das
Gericht aber sagt: Beides ist richtig. Und damit sagt es entschieden
zu wenig. Das Urteil wird wohl dazu führen, dass sich die
Autorepublik mit Dashcams ausstattet. Die Kamera wird zum ständigen
Begleiter: Sie wird jede Kreuzung und jeden Stau filmen, jeden
Auffahrunfall und jedes riskante Manöver. Der Staat, der den
Straßenverkehr selbst nicht permanent mit Videos überwachen darf,
bedient sich privater Helfer. Er könnte bald ein lückenloses Netz der
Überwachung aus Dashcams nutzen - vielleicht sogar nicht nur für
Verkehrsunfälle. Damit umgeht der Staat seine Datenschutzregeln: Er
erlaubt, was verboten ist. Das ist töricht.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Dashcams im Straßenverkehr
Bedenkliche Entscheidung
Stefan Boes Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Ethikunterricht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2018 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611097
Anzahl Zeichen: 1439

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Verwirrendes Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z