Rheinische Post: Kommentar: Mit Beigeschmack

Rheinische Post: Kommentar: Mit Beigeschmack

ID: 1611636
(ots) - Das ging schnell. Bis März war Sigmar Gabriel
Außenminister, nun ist er als Verwaltungsrat für die Zug-Allianz von
Siemens und Alstom nominiert. Formal verhält Gabriel sich korrekt,
die Regeln sehen eine Karenz von einem Jahr vor, und Gabriel wird
erst 2019 antreten. Grundsätzlich ist berufliche Mobilität sogar
wünschenswert. Nur wenn es für Politiker a.D. kein Berufsverbot gibt,
werden Unternehmer bereit sein, in die Politik zu wechseln. Doch ein
Beigeschmack bleibt. Gabriel hatte sich als Wirtschaftsminister für
eine Fusion von Siemens-Alstom-Töchtern stark gemacht und mit Paris
versucht, diese gegen einen US-Angreifer durchzusetzen. Dass Gabriel
nun einen gut dotierten Posten erhält, wirkt wie eine nachträgliche
Belohnung. So macht er sich angreifbar. Erst recht, da er als
SPD-Chef gerne die moralische Karte spielte. "Gier, Frechheit, Betrug
dürfen sich nicht mehr lohnen", sagte er Richtung Banker. Acht Wochen
nach dem Ausstieg aus der Politik den nächsten Job in einem
Unternehmen klarzumachen, das noch nicht mal grünes Licht des
Kartellamts hat, ist unsensibel. Chance vertan.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Lage der Gewerkschaften
Schluss mit dem Schönreden!
Von Günther M. Wiedemann Rheinische Post: Kommentar: Kalkulierte Provokation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2018 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1611636
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Mit Beigeschmack"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z