Carport und Wohnhaus fu?r die Natur zuru?ckgewinnen
ID: 1612015
Gründach-Pakete von Bauder - Dachbegrünung mit System
immer noch 42 bundesligataugliche Fußballplätze Platz fänden. Doch ein Teil der bebauten Flächen lässt sich auch fu?r die Natur zuru?ckgewinnen. Dachbegru?nungen stellen einen guten Weg dar, die "gru?ne Lunge" in Siedlungsgebieten zu vergrößern. Dach begru?nen - aber wie? Diese Frage beantwortet der folgende Text mit Tipps und Adressen.
Dach begru?nen: verbessert die Luft in besiedelten Regionen
Die Vorteile einer Dachbegru?nung sind vielfältig, sie nutzen der Umwelt ebenso wie den Hausbewohnern. Pflanzen binden während ihres Wachstums CO2 und erzeugen den fu?r den Menschen lebenswichtigen Sauerstoff. Die gru?nen Dachoasen binden zudem Feinstaub und andere Luftbelastungen und ku?hlen die Luft in der Stadt. Eine
wichtige Funktion können sie auch als Regenwasserspeicher u?bernehmen. Ihr Substrat hält das Wasser zuru?ck, ein
Teil wird u?ber die Pflanzen direkt wieder verdunstet, und bei starken Regenfällen sinkt die Belastung des Abwasserkanalsystems. Die Bewohner eines Hauses mit Gru?ndach freuen sich zudem nicht nur u?ber seinen schönen, naturnahen Anblick, sondern besitzen auch einen nachhaltigen, wertbeständigen Dachaufbau. In vielen Regionen lassen sich zudem Kosten fu?r die Wasserableitung sparen, da die Kommunen bei einem Gru?ndach Nachlässe einräumen.
Wie die Dachbegru?nung ausfallen soll, wird von verschiedenen Aspekten bestimmt. Wichtig ist zum einen, wieviel Gewicht pro Quadratmeter das Dach zu tragen in der Lage ist. Zum anderen kommt es darauf an, wieviel Zeit und Energie der Hausbesitzer in die Pflege seines Gru?ndachs aufwenden möchte. Und natu?rlich macht es einen
Unterschied, ob man ein flaches Dach oder ein Satteldach begru?nen möchte.
Mit seinen Gründach-Paketen ?Light? und ?Standard? macht es Bauder Besitzern von Garagen, Carports und anderen Kleindächern leicht, sich ein schönes Stück Natur aufs Dach zu holen. Beide Pakete eignen sich für Dächer mit einer Neigung bis zehn Grad. Wichtig ist immer eine durchwurzelungsfeste Abdichtung etwa mit BauderSMARAGD oder BauderTHERMOPLAN.
Alles für 10 Quadratmeter Begrünung in einem Paket
Für Dachkonstruktionen ohne Gewichtsprobleme, beispielsweise von massiv gebauten Garagen, ist die Standard-Variante von Bauder eine optimale Lösung. Mit einer 80 Millimeter dicken Substratschicht bietet sie viel Wurzelraum für eine artenreiche Vegetation und ausreichend Wasser für ein gesundes Pflanzenwachstum. Eine spezielle Matte mit Schutz-, Drän- und Filterfunktion leitet überschüssiges Wasser schnell und sicher ab. Der Gründach-Aufbau des Standard-Pakets wiegt wassergesättigt zirka 100 Kilogramm. Dieses Standard-Paket beinhaltet alles für die Begrünung von 10 Quadratmetern Dachfläche inklusive einem Gutschein für 120 Flachballenstauden und Startdünger.
Light für Leichtdachkonstruktionen
Speziell für leichte Dachkonstruktionen hat Bauder die Lightvariante des Gründach-Paketes entwickelt. Wassergesättigt liegt das Flächengewicht des gesamten Aufbaus bei nur rund 70 Kilogramm pro Quadratmeter. Das Light-Paket enthält alles für die extensive Begrünung von 18 Quadratmetern Dachfläche. Auch hier gehört ein Gutschein für 220 Flachballenpflanzen zum Lieferumfang des Pakets.
Unter http://www.bauder.de finden Interessierte weitere Tipps, Informationen und Hinweise zur Planung. Die Pakete können u?ber Dachdecker, Zimmereibetriebe oder den Baustoff-Fachhandel bezogen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2018 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612015
Anzahl Zeichen: 4033
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Carport und Wohnhaus fu?r die Natur zuru?ckgewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paul Bauder GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).