Rheinische Post: Kommentar: Mehr Kontrolle

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Kontrolle

ID: 1612149
(ots) - Seehofer muss dafür sorgen, dass das Bundesamt
für Flüchtlinge (Bamf) endlich seine Schwachstellen ausräumt. Dazu
zählen zweifelhafte Entscheidungen und ein mangelndes Kontrollsystem.
Der Fall Bremen ist ja nicht der erste Skandal, in dem absurde
Entscheidungen getroffen wurden. Erinnert sei an Franco A., den
rechtsextremen Bundeswehr-Soldaten, der sich eine Identität als
anerkannter syrischer Flüchtling erschleichen konnte. Im Bamf ist
viel geschehen. Die Identitätsfeststellung der Flüchtlinge ist besser
geworden, schneller, transparenter für alle Behörden und digital.
Aber die Kontrollmechanismen funktionieren nicht gut genug. Eine
Behörde wie das Bamf darf sich nicht so viele handfeste Skandale
leisten. Wenn die Regierung und insbesondere die CSU im Wahlkampf
stets davon spricht, das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen zu
wollen, dann ist eine funktionierende Flüchtlingsbehörde ein
zentraler Baustein dafür. Das Bamf ist dem Innenministerium
unterstellt. Also ist es der Job des Innenministers, diese Behörde
effektiv zu kontrollieren.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
5.000-Euro-Prämien sollen Pflegekräfte anlocken
Deutschland muss endlich aufwachen
Martin Fröhlich Rheinische Post: Kommentar: Laschets unnötiges Eigentor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2018 - 20:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612149
Anzahl Zeichen: 1411

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Mehr Kontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z