Tech in Construction Messe in Berlin

Tech in Construction Messe in Berlin

ID: 1612509
(PresseBox) - Ende des Monats, am 25. und 26. Mai, findet in Berlin die erste Startup-Messe für baurelevante Tech-Startups statt. Knapp 50 Startups werden auf der Messe in der Landeshauptstadt ihre Leistungen aus den Bereichen Prozess (BIM, Robotik, etc.), Support (Lead-Gen, VR/AR, u.a.), Energie (energieeffiziente Bauprodukte und Prozesse) und Smart Building (Smart Home, IoT, Big Data,...) präsentieren.

Die Tech In Construction findet auf dem Gelände vom MotionLab in Alt- Treptow unter der Schirmherrschaft der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg ev. sowie des Kompetenzzentrums digitales Handwerk statt. Weitere Partner sind die Kollegen von Meistertipp, Fischer, FDesign, BPS International, BIM-Events.de und viele mehr.  

Die Messe richtet sich an alle am Bau Beteiligten, wobei der Fokus auf der Bauausführung liegt. Auf der Messe werden ausschließlich Tech-Startups ihre Produkte und Lösungen präsentieren, die Lösungen für Architekten, Fachplaner, Handwerker auf dem Bau, Bauunternehmer, Entscheidungsträger in Baukonzernen und bei Bauzulieferern anbieten.

Weiter werden Anbieter von Produkten und Dienstleistungen Ihre Ideen vorstellen, die sie eigens für Baustoff-, Baumaschinenhersteller und -Händler entwickelt haben. Auch Business Angels, Venture Capital Unternehmen, Acceleratoren, Company-Builder und Inkubatoren werden auf der Messe erwartet.

Tickets für Architekten, Bauausführende und Studenten kosten 19 Euro. Für Startups, Berater und Verbände liegt der Preis bei 79 Euro. Hersteller, Investoren und Händler kommen für 399 Euro auf die Veranstaltung.  

Start Ups, die aktiv teilnehmen und sich für einen kostenlosen Messestand bewerben, erhalten zusätzlich noch zwei Freitickets für die Messe. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Zielgruppenausrichtung auf die Bauwirtschaft. Eine unabhängige Jury wird in unregelmäßigen Abständen die teilnehmenden Startups auswählen. Ausgewählt wird nach dem Motto first come- first serve: Je eher eine Bewerbung eingereicht wird, desto eher kann das interessierte Start Up mit einer Zusage rechnen.



Weitere Informationen über die Tech In Construction, finden Sie hier.

Die TECH IN CONSTRUCTION richtet sich an alle am Bau Beteiligten, wobei der Fokus auf der Bauaus-führung liegt. Es präsentieren ausschließlich Tech-Startups, die Lösungen für Architekten, Fachplaner, Bauhandwerker, Bauunternehmer, Entscheidungsträger in Baukonzernen und bei Bauzulieferern sowie bei Baustoff- und Baumaschinenherstellern und -händlern entwickeln. Darüber hinaus werden Business Angel, Venture Capital Unternehmen, Acceleratoren, Company-Builder und Inkubatoren erwartet, die sich auf Construction Tech, Prop Tech und Clean Tech spezialisiert haben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TECH IN CONSTRUCTION richtet sich an alle am Bau Beteiligten, wobei der Fokus auf der Bauaus-führung liegt. Es präsentieren ausschließlich Tech-Startups, die Lösungen für Architekten, Fachplaner, Bauhandwerker, Bauunternehmer, Entscheidungsträger in Baukonzernen und bei Bauzulieferern sowie bei Baustoff- und Baumaschinenherstellern und -händlern entwickeln. Darüber hinaus werden Business Angel, Venture Capital Unternehmen, Acceleratoren, Company-Builder und Inkubatoren erwartet, die sich auf Construction Tech, Prop Tech und Clean Tech spezialisiert haben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Katalog für schöne Briefkästen Dachbegrünung in großartiger Dimension
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.05.2018 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612509
Anzahl Zeichen: 2881

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tech in Construction Messe in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innovation Bau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Geodätisches Kurrikulum ...

. Geodätisches Kolloquium in Würzburg-Schweinfurt Eine Geodäte oder geodätische Linie ist die kürzest mögliche, direkte, Verbindungskurve zweier Punkte. Übertragen auf- und eingesetzt im Bereich digitales Planen und Bauen bedeutet Geodäsie Ab ...

Austrian Standard Institute plant BIM-Daten Merkmalserver ...

?Nur wer erkennt, dass nachhaltiges Bauen ohne integrale Planung nicht möglich ist, kann der Verantwortung des Bauens für zukünftige Generationen gerecht werden.? So lässt sich Christoph Achammer auf der Homepage der Österreichischen IG Lebenszy ...

Alle Meldungen von Innovation Bau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z