Rheinische Post: Lehrerverband beklagt "Stillstand" bei Digitalisierung der Schulen

Rheinische Post: Lehrerverband beklagt "Stillstand" bei Digitalisierung der Schulen

ID: 1612578
(ots) - Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes,
Heinz-Peter Meidinger, hat einen "Stillstand" bei der Digitalisierung
der Schulen beklagt. "An vielen Schulen werden
Digitalisierungsmaßnahmen gerade zurückgestellt, weil die
Einrichtungen alle auf Geld vom Bund warten", sagte Heinz-Peter
Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Lehrerverbands, der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Statt dass die
Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung eine Beschleunigung
bringe, habe sie nun Stillstand zur Folge, beklagte Meidinger. Aus
Sicht der Lehrer darf keine Zeit mehr verloren werden. "Die Schulen
brauchen dringend die Infrastruktur für die Digitalisierung", betonte
Meidinger. "Viele Schulen haben noch kein W-Lan. Dort, wo es
vorhanden ist, läuft es oft viel zu langsam", kritisiert der
Lehrerverbandschef. "Wenn 40 oder 50 Schüler im W-Lan sind, dann ist
wegen der langsamen Datenübertragung kein Unterricht mehr möglich."
Meidinger forderte, dass Bund und Länder nicht mehr länger mit dem
Finger aufeinander zeigen sollten.

Die für die Digitalisierung zuständige Runde der Staatssekretäre
hat seit einem Jahr nicht mehr getagt. Das geht aus einer Antwort der
Bundesregierung auf Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag hervor.
"Ob Schulen noch in dieser Wahlperiode mit dem ersten Geld rechnen
können, steht in den Sternen", kritisierte die bildungspolitische
Sprecherin der Grünen-Fraktion, Margit Stumpp. Sie sieht auch die für
das Digitalisierungsprogramm notwendige Grundgesetzänderung in
Gefahr. "Niemand weiß, wie die Zweidrittel-Mehrheit sowohl im
Bundestag als auch im Bundesrat erreicht werden soll", sagte Stumpp
der "Rheinischen Post".



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Merkel bei Putin : Frühlingsluft in Sotschi /
Kommentar von Ulrich Krökel Rheinische Post:Ärzte sehen bessere Chancen für Patienten nach Ebola-Ausbruch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2018 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612578
Anzahl Zeichen: 2076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Lehrerverband beklagt "Stillstand" bei Digitalisierung der Schulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z