Westfalenpost: Kommentar zur Facebook-Anhörung

Westfalenpost: Kommentar zur Facebook-Anhörung

ID: 1613619
(ots) - Jetzt senken sie wieder alle frustriert den Daumen
und rufen entrüstet "gefällt mir nicht": Der Auftritt von
Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Europaparlament war erneut ein Beleg
für die Hilflosigkeit der Politik im Umgang mit den
Datensammelgiganten aus den USA. Milliardär Zuckerberg, der sich seit
jeher mit der Aura des Unantastbaren umgibt, ließ die Abgeordneten
eiskalt abblitzen und beantwortete die Fragen entweder ausweichend -
oder gar nicht. Es gibt einen schönen Spruch: Man sollte nicht die
Frösche um Erlaubnis bitten, wenn man den Teich austrocknen möchte.
Heißt in diesem Fall: Weil Zuckerberg die Regeln für die sogenannte
Anhörung formulieren durfte, trug die illustre Fragerunde nichts zur
Aufklärung der jüngsten Skandale bei. Denn Facebook will keine
Aufklärung. Das Unternehmen wird auch in Zukunft hemmungslos weiter
Daten horten, denn das ist sein Geschäftsmodell. Und damit wären wir
bei der Verantwortung des Einzelnen, also bei meiner und bei Ihrer:
Niemand zwingt uns, die Geschäftsbedingungen von Facebook zu
akzeptieren. Niemand zwingt uns, Mitglied zu sein. Soziale Netzwerke
gibt es auch ohne Internet.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Politik fürs Schaufenster / Leitartikel von Matthias Iken Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Chaos bei Asylbescheiden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2018 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613619
Anzahl Zeichen: 1462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zur Facebook-Anhörung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z