OLG Hamburg bestätigt erstinstanzliche Verurteilung der DKB AG wegen Rückabwicklung eines Immobili

OLG Hamburg bestätigt erstinstanzliche Verurteilung der DKB AG wegen Rückabwicklung eines Immobiliendarlehens

ID: 1614216
(ots) - Das Oberlandesgericht Hamburg hat mit Urteil vom
20. April 2018 - 13 U 193/16 - festgestellt, dass ein Kunde der
Deutsche Kreditbank AG (DKB) aufgrund seines erklärten Widerrufs
bereits seit dem 04. Februar 2015 nicht mehr verpflichtet war, die
vertraglich vereinbarten Zins- und Tilgungsraten zu leisten. Die
Streitparteien schlossen im März 2007 einen Darlehensvertrag über
129.200,00 Euro zur Finanzierung einer Eigentumswohnung. Diesen
Darlehensvertrag widerrief der Kläger im Januar 2015 unter Berufung
auf sein ewiges Widerrufsrecht wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung.
Nachdem die DKB eine Rückabwicklung des Darlehensvertrags
vorgerichtlich verweigert hatte, kam es zum erstinstanzlichen
Rechtsstreit vor dem Landgericht Hamburg.

Der von HAHN Rechtsanwälte vertretene Kläger war bereits in der
ersten Instanz überwiegend erfolgreich mit seinem Vorgehen. Aufgrund
dieses erstinstanzlichen Obsiegens war die DKB bereit, ihm eine
Reduzierung des aktuellen Saldos in Höhe von über 2.700,00 Euro
einzuräumen. Das Oberlandesgericht Hamburg hat dem früheren
DKB-Kunden nun noch eine weitere Rückzahlung in Höhe von 3.351,32
Euro zugesprochen, nachdem er das Darlehen während des laufenden
Verfahrens durch ein neues Darlehen zurückgeführt hatte. Hintergrund
dieser zugesprochenen Rückzahlungsforderung ist der sogenannte
Nutzungswertersatzanspruch des Darlehensnehmers gemäß § 346 BGB
bezogen auf die während der Vertragslaufzeit erbrachten Zahlungen auf
den widerrufenen Darlehensvertrag.

Verbraucher sollten ihre Chancen auf Rückwicklung ihrer
Immobiliendarlehen wegen der Möglichkeit zum Abschluss von günstigen
Neukonditionen aktuell nutzen", rät Hahn. HAHN Rechtsanwälte bietet
allen betroffenen Verbrauchern, die überlegen, ob sie ihren mit der
DKB oder anderen Banken vor und nach dem 10. Juni 2010 geschlossenen


Immobiliardarlehensvertrag noch widerrufen und rückabwickeln wollen,
eine kostenfreie Erstprüfung der Widerrufsberufsinformation auf
Fehlerhaftigkeit an. Bei den bis zum 10. Juni 2010 geschlossenen
Darlehensverträgen ist der sog. "Fernabsatz-Widerrufsjoker"
anwaltlich zu prüfen. "In den Jahren 2017/18 haben wir in
vergleichbaren Widerrufsfällen bundesweit bis jetzt allein 34
positive Urteile für unsere Mandanten erstritten", teilt Hahn mit.
"So erfolgreich ist derzeit keine andere Kanzlei auf diesem Gebiet."
Weitere Informationen finden Sie unter
https://hahn-rechtsanwaelte.de/widerruf-von-darlehen.



Pressekontakt:
Hahn Rechtsanwälte PartG mbB
RA Peter Hahn
Alter Steinweg 1
20459 Hamburg
Fon: +49-40-3615720
Fax: +49-40-361572361
E-Mail:
hahn@hahn-rechtsanwaelte.de
http://www.hahn-rechtsanwaelte.de

Original-Content von: Hahn Rechtsanwälte PartG mbB, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  European Business Awards und RSM: die Gewinner wurden bei Europas größtem Unternehmenswettbewerb bekannt gegeben Santander fördert die Freie Universität Berlin (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614216
Anzahl Zeichen: 3132

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OLG Hamburg bestätigt erstinstanzliche Verurteilung der DKB AG wegen Rückabwicklung eines Immobiliendarlehens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hahn Rechtsanwälte PartG mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landgericht Ravensburg belebt Widerrufsjoker neu ...

Das Landgericht Ravensburg hat mit Urteil vom 21. September 2018 - 2 O 21/18 - entschieden, dass die Widerrufsinformation eines Immobilien-Darlehensvertrages vom 16.02.2012 nicht ordnungsgemäß ist. Grund: Die dort verklagte Sparkasse habe durch ...

Alle Meldungen von Hahn Rechtsanwälte PartG mbB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z