Rheinische Post: Bundesregierung will Sonderprogramm für Flüchtlinge auslaufen lassen

Rheinische Post: Bundesregierung will Sonderprogramm für Flüchtlinge auslaufen lassen

ID: 1614562
(ots) - Die Bundesregierung will das
Flüchtlings-Sonderprogramm im Bundesfreiwilligendienst mit Tausenden
Plätzen und jährlichen Mitteln von rund 40 Millionen Euro nicht über
die bis Jahresende laufende Frist hinaus verlängern. "Eine
Fortsetzung ist derzeit nicht beabsichtigt (...) Im Haushalt 2019
sind derzeit für den Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug
keine Mittel eingeplant", heißt es in einer Antwort der Regierung auf
eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag, die der "Rheinischen
Post" (Düsseldorf/Montag) vorliegt. 19 zivile Organisationen bitten
in einem Brief an das Bundesfamilienministerium darum, die
Sonderförderung in die vorhandenen Programme - den
Bundesfreiwilligendienst, das Freiwillige Soziale Jahr und das
Freiwillige Ökologische Jahr - zu übertragen. So könnten 5000
Freiwilligenplätze erhalten bleiben. Die Grünen-Politikerin Anna
Christmann sagte, streiche die Bundesregierung die Mittel aus dem
Sonderprogramm tatsächlich ersatzlos, lege sie bei der
Integrationspolitik den Rückwärtsgang ein.

Das Sonderprogramm bietet Deutschen sowie Asylberechtigten und
Asylbewerbern mit "guter Bleibeperspektive" die Möglichkeit, einen
Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Nach Regierungsangaben haben
sich von Dezember 2015 bis Mai dieses Jahres insgesamt 11.040
Menschen in diesem Rahmen engagiert. Mit Abstand am stärksten wurde
das Angebot in Nordrhein-Westfalen (2008 Plätze) angenommen, gefolgt
von Baden-Württemberg (1206) und Berlin (1158). In Hessen beteiligten
sich 383, in Rheinland-Pfalz 347 und im Saarland 140 Menschen. Die
meisten Freiwilligen waren Deutsche (5991). Unter den Ausländern
waren die Syrier mit 2328 Plätzen die größte Gruppe, die zweitgrößte
Anzahl kam aus Afghanistan (456 Menschen) und dem Irak (278).



Pressekontakt:
Rheinische Post


Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Bartsch und Beer warnen Post vor Porto-Erhöhung Rheinische Post: SPD-Basisvotum und Sonderparteitage kosteten vier Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614562
Anzahl Zeichen: 2175

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung will Sonderprogramm für Flüchtlinge auslaufen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z