CARE Integrationsprojekt KIWI für geflüchtete Jugendliche geht ins dritte Jahr - Deutsche Bank Sti

CARE Integrationsprojekt KIWI für geflüchtete Jugendliche geht ins dritte Jahr - Deutsche Bank Stiftung übergibt Förderzusage an CARE

ID: 1615746
(ots) - Das erfolgreiche Integrationsprojekt
"Kinder und Jugendliche Willkommen" (KIWI) der Hilfsorganisation CARE
für die Sekundarstufen wird dank Unterstützung der Deutsche Bank
Stiftung auch in Zukunft weitergeführt. Das verkündeten die
Hilfsorganisation und die Stiftung jetzt bei einer feierlichen
Übergabe der Förderzusage an der Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad
Schwalbach. Anfangs als Pilotprojekt in 28 Schulen gestartet, wird
KIWI heute bereits an über 290 Schulen bundesweit umgesetzt. So
erreicht das Integrationsprojekt deutschlandweit durch Fortbildungen
bisher über 900 Lehrkräfte und mit Workshops bereits 20.000
Schülerinnen und Schüler.

"Mit KIWI leisten wir einen nachhaltigen Beitrag, junge Menschen
beim Ankommen in ihrer neuen Heimat zu unterstützen und Verständnis
und Verständigung auf Augenhöhe zu ermöglichen", sagte Michael Münch,
stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank Stiftung
bei der Übergabe.

"KIWI ist für CARE ein wichtiges Leuchtturmprojekt in Deutschland.
Wir freuen uns, auch in Zukunft unsere integrative Arbeit bundesweit
weiterführen zu können, weil wir sehen, dass nach wie vor ein großer
Bedarf besteht und KIWI sehr positiv angenommen wird", sagte
CARE-Generalsekretär Karl-Otto Zentel.

KIWI zielt darauf ab, den Prozess der schulischen Integration zu
begleiten. Kernstück dieser Arbeit ist das KIWI-Handbuch, das sich
mit Themen wie Kultur, Werte oder berufliche Zukunft befasst. Dabei
richtet sich KIWI bewusst sowohl an Jugendliche mit als auch ohne
Flucht- bzw. Migrationsgeschichte. In diesem Zusammenhang werden
nicht nur Lehrerfortbildungen und Schülerworkshops durchgeführt,
sondern den Schülerinnen und Schülern auch Wege aufgezeigt, wie sie
die Integration von Geflüchteten selbst in die Hand nehmen können.
Die kreativsten und engagiertesten Schülerprojekte werden jährlich


mit dem KIWI-Integrationspreis ausgezeichnet. Zu den Preisträgern
zählt auch das Projekt "Fit for Culture Café" der Schulsozialarbeit
an der Nikolaus-August-Otto Schule in Bad Schwalbach.

Das Integrationsprojekt KIWI ist in seiner Art deutschlandweit
einmalig. Die Teilnahme ist für Schulen und deren Lehrkräfte
kostenfrei.

Interessierte Lehrkräfte und Leitungen von Schulen der
Sekundarstufe, einschließlich Berufsschulen, können sich unter
folgendem Kontakt über das CARE-Projekt KIWI informieren:
kiwi@care.de, www.care.de/kiwi oder 0228/975 63 56.

Falls Sie weitere Informationen, Interviews oder Fotos der
Förderpreisübergabe aus Bad Schwalbach wünschen, können Sie sich
gerne jederzeit an den CARE-Pressekontakt wenden.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Stefan Brand
Telefon: 0228 / 97563 42
Mobil: 0170 / 7448 600
E-Mail: brand@care.de

Original-Content von: CARE Deutschland-Luxemburg e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jahresversammlung der UNO-Flüchtlingshilfe / Rekordergebnis: 24 Millionen Euro für Flüchtlingsprojekte bereitgestellt Ab sofort im Einsatz: Der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2018 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1615746
Anzahl Zeichen: 3247

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Schwalbach/ Bonn



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE Integrationsprojekt KIWI für geflüchtete Jugendliche geht ins dritte Jahr - Deutsche Bank Stiftung übergibt Förderzusage an CARE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Advent, Advent... Ein CARE-Paket statt Krawatte und Socken ...

Wenn der Weihnachtsmann ein Notunterkunfts-Paket samt Planen, Hammer, Nägeln und Schaufel transportieren müsste, würde das womöglich nicht gut gehen. Zum Glück muss er das nicht, denn das übernehmen wir für ihn - und für Sie: Die Hilfsorgan ...

Alle Meldungen von CARE Deutschland-Luxemburg e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z