NOZ: Spitzen der Nordländer weisen Kritik am Reformationstag als Feiertag zurück

NOZ: Spitzen der Nordländer weisen Kritik am Reformationstag als Feiertag zurück

ID: 1616188
(ots) - Spitzen der Nordländer weisen Kritik am
Reformationstag als Feiertag zurück

Weil: Kritiker nehmen "falsche Einordnung" vor - Günther: Feiertag
wird kommen - Schwesig: Gut für den ganzen Norden

Osnabrück. Ungeachtet breiter Kritik haben sich die
Regierungschefs der norddeutschen Flächenländer geschlossen hinter
das Vorhaben gestellt, den Reformationstag übergreifend als
dauerhaften Feiertag einzuführen. Niedersachsens Ministerpräsident
Stephan Weil sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag), "wir
haben intensiv mit den jüdischen Gemeinden gesprochen. Es ist
auffällig dass anders als in anderen Ländern diese Diskussion in
Niedersachsen kontroverser geführt wird - und das geht nicht von der
Landesregierung aus". Der SPD-Politiker betonte, es lasse sich nicht
bestreiten, dass Martin Luther schlimme antisemitische Äußerungen
abgegeben habe. "Darüber spricht auch die Evangelische Kirche laut
und deutlich", sagte er. "Aber die Reformation als kultur- und
keineswegs nur kirchengeschichtliches Ereignis, das gerade
Norddeutschland enorm geprägt hat, darauf zu reduzieren, halte ich
für eine falsche Einordnung", betonte Weil.

Wenn es nach ihm ginge, werde der Feiertag kommen; entscheiden
werde das Parlament, sagte der Regierungschef.

Auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU)
ließ keinen Zweifel an der Einführung des Reformationstages als
dauerhaftem Feiertag ab diesem Jahr. "Wir haben ihn beschlossen, er
wird kommen", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag).
Mecklenburgs-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig (SPD)
sagte der Zeitung: "Wir haben ihn ja schon, was ich ganz witzig
finde: Der Westen lernt vom Osten." Zwar gebe es im Nordosten weniger
Christen als im Westen. "Aber die Reformation hat auch unser Land
geprägt, und die Kirchen haben an der friedlichen Revolution und der


Wiedervereinigung einen großen Anteil gehabt", erinnerte die
Ministerpräsidentin. "Ich finde es gut, dass dieser Tag überall in
Norddeutschland gefeiert werden soll", sagte die stellvertretende
SPD-Bundesvorsitzende.

An der Wahl des Reformationstages hat sich namentlich in
Niedersachsen scharfer Protest der jüdischen Gemeinde entzündet. Auch
andere Glaubensgemeinschaften und Verbände hatten für einen anderen,
gegebenenfalls weltlichen Feiertag plädiert.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: NOZ: OSZE warnt vor Maas-Besuch vor wachsenden Spannungen in der Ostukraine NOZ: NOZ: Edgar Selge:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2018 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616188
Anzahl Zeichen: 2856

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Spitzen der Nordländer weisen Kritik am Reformationstag als Feiertag zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z