Rheinische Post: "Der Sport ist nicht als solcher korrupt"

Rheinische Post: "Der Sport ist nicht als solcher korrupt"

ID: 1616490
(ots) - Hans-Joachim Eckert, ehemaliger Vorsitzender
der Ethikkommission des Fußballweltverbands Fifa, sieht es als
wichtiges Zeichen, dass die Justiz gegen ehemalige hochrangige
Funktionäre des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Rahmen von
Unregelmäßigkeiten rund um die WM 2006 ermittelt. "Ich erhoffe mir
durch die Anklage ein Umdenken im Sport. Wer ein Foul begeht, der
wird bestraft - als Spieler und als Funktionär", sagte Eckert im
Gespräch mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Rund um
die WM 2006 sind ja ganz offensichtlich ein paar Dinge aus dem Ruder
gelaufen. Es wurden Millionen für eine Party gezahlt, die es nie gab.
Die Staatsanwaltschaft hat geradezu die Pflicht, dort tätig zu
werden." Für Eckert liegt der Fehler indes nicht im System. "Der
Fehler liegt immer bei einzelnen Personen. Sehen Sie, die Fifa ist
nicht als solche korrupt. Nicht das IOC. Nicht der DFB. Nicht der
russische Sport. Nicht der organisierte Sport als solcher ist
korrupt. Das Problem sind Menschen, die glauben, über den Regeln zu
stehen." Von der Arbeit der Ethikkommission beim DFB ist er
enttäuscht. "Ethikkommission hört sich immer ganz staatstragend an.
Aber es kommt aufs Kleingedruckte an. Welche Befugnisse hat ein
solches Gremium? Wie ist es zusammengesetzt? Kann es selbstständig
tätig werden? Oder muss es von jemanden beauftragt werden?", sagte
Eckert. "Sagen wir mal so, wahnsinnig viele Entscheidungen der
DFB-Ethikkommission habe ich bislang nicht mitbekommen." Eckert hofft
darauf, dass der DFB auch weiterhin international Haltung zeigt.
Eckert sagte: "Deutschland hat im internationalen Fußball eine große,
wertvolle Stellung. Und das Wort des jeweiligen Vertreters hat
Gewicht. DFB-Präsident Reinhard Grindel hat sich nach meiner
Beobachtung bisher gut verkauft. Es war richtig und wichtig, dass er
die Idee von Fifa-Präsident Gianni Infantino, die Klub-WM an dubiose


Investoren zu verscherbeln, einen klaren Riegel vorgeschoben hat. Wir
brauchen einfach maximale Transparenz."

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WM Tippspiel: Kostenlos mitspielen & Tippkönig werden Freie (Lauf-)Bahn: Umleitungen am Tag des schnelleStelle.de  Firmenlaufs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.06.2018 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616490
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: "Der Sport ist nicht als solcher korrupt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z