Neue Westfälische (Bielefeld): Debatte um Altersbeschränkung von Energy-Drinks Zu kurz gedacht Car

Neue Westfälische (Bielefeld): Debatte um Altersbeschränkung von Energy-Drinks
Zu kurz gedacht
Carina Schmihing

ID: 1617099
(ots) - Die SPD-Politikerin Ursula Schulte fordert ein
Verbot von Energy-Drinks für Kinder. Die koffein- und taurinhaltigen
Getränke hätten "fatale Nebenwirkungen". Sie nimmt
Bundesernährungsministerin Julia Klöckner in die Pflicht. Dass in den
billig produzierten Getränken zu viele ungesunde Zutaten stecken, ist
keine Frage. Nicht umsonst empfehlen Experten eine maximale
Verzehrmenge von Koffein für Kinder und Jugendliche. Auch der Zucker
ist nicht nur schlecht für die Milchzähne, sondern schadet der
Gesundheit von Heranwachsenden nachweislich. Ganz sicher ist es
falsch, dass Kinder aktuell von ihrem Taschengeld unbegrenzt
aufputschende Limonaden kaufen können. Wenn Schulte und der Verband
der Kinder- und Jugendärzte nun das Wohlergehen der Kinder schützen
wollen und ein Verbot der Getränke für sinnvoll halten, müssen sie
aber konsequent sein. Energy-Drinks zum Feind des kindlichen
Wohlergehens zu machen, ist zu kurz gedacht. In einer großen Tafel
dunkler Schokolade steckt etwa die selbe Menge Koffein wie in einer
Dose der Brause. Auch in Kakaopulver steckt Koffein. Hier fordern
aber weder Schulte noch die Kinderärzte ein Verbot. Eine Begrenzung
der Verkaufsmenge kann eine guter Mittelweg sein. Die Richtwerte der
Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde bilden bereits die Basis:
Täglich nicht mehr als zwei Dosen für einen Jugendlichen.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Diese Offensive ist ein Placebo / Kommentar von Gudrun Mallwitz Rheinische Post: Kommentar: Bayer hat verstanden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.06.2018 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617099
Anzahl Zeichen: 1752

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Debatte um Altersbeschränkung von Energy-Drinks
Zu kurz gedacht
Carina Schmihing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z